Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Fritz Scholl war als Mitbegründer und prägendes Mitglied der 1942/43 aktiven studentischen Widerstandsgruppe, die ihre ersten Flugblätter mit Weiße Rose unterzeichnete, ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er gilt zusammen mit dem mit ihm befreundeten Alexander Schmorell als Hauptverfasser der von ...

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und den Widerstand von Hans Scholl, einem der Mitbegründer der "Weißen Rose". Lesen Sie seine Stationen von der Geburt in Württemberg bis zum Tod in München im Jahr 1943.

  3. 22. Sept. 2018 · Sein Aufbegehren gegen Hitler kostete Hans Scholl das Leben. Mit Flugblättern und Parolen kämpfte er für die Freiheit. Am 22. September wäre der Gründer der Widerstandsgruppe Weiße Rose 100 ...

  4. Hans Scholl war ein Medizinstudent und Mitglied der Weißen Rose, die sich gegen den Nationalsozialismus auflehnte. Er wurde 1943 in München verhaftet, verurteilt und hingerichtet.

  5. Hans Scholl wird am 22. September 1918 in Ingersheim/Württemberg geboren. Als er 1933 der Hitlerjugend ( HJ) beitritt, geschieht das gegen den Willen seines Vater, der dem NS-Regime von Anfang an kritisch gegenüber steht. 1935 unterstehen Hans in der HJ als Fähnleinführer bis zu 150 Jungen.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Hans_SchollHans Scholl - Wikipedia

    Hans Fritz Scholl (German: [hans ʃɔl] ⓘ; 22 September 1918 – 22 February 1943) was, along with Alexander Schmorell, one of the two founding members of the White Rose resistance movement in Nazi Germany.

  7. Vom nationalsozialistischen Volksgerichtshof zum Tode verurteilt, wurden Sophie und Hans Scholl nur Stunden später zusammen mit ihrem Weggefährten Christoph Probst hingerichtet. Das Bundesarchiv erinnert anlässlich des 80. Todestages der Geschwister an den Widerstand der "Weißen Rose".

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach