Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Form der Informationsverarbeitung, bei der eine aktive innere Beschäftigung mit sprachlichen Begriffen, bildlichen Vorstellungen und anderen mentalen Inhalten stattfindet mit dem Ziel, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Denken steht häufig im Dienste zielorientierter Handlungen, die nicht als automatisierte Routinen verfügbar sind.

    • Die Act-Theorie Von John R. Anderson
    • Die Psi-Theorie Von Dietrich Dörner
    • Die Soar-Theorie

    Adaptive Control of Thought Theory (ACT), ursprünglich Active Control of Thought genannt, ist eine Theorie zurErklärung der kognitiven Leistungen des Denkens, der Sprache und des Gedächtnisses des Menschen. Eingeführt wurde sie 1983 von John R. Anderson und wird seitdem fortlaufend weiterentwickelt. Diese Theorie versucht zu erklären, wie Menschen ...

    Die PSI-Theorie (Theorie der Persönlichkeits-Systeme-Interaktionen) untersucht die Absichts- und Handlungsorganisation des Menschen. Es wird versucht, die wesentlichen psychischen Funktionen zu erklären. Dazu gehören: 1. Wahrnehmung 2. Denken 3. Lernen 4. Emotion 5. Motivation 6. Gedächtnis Der Mensch wird als ein sichselbst regulierendes System be...

    Soar (früher SOAR als Akronym für State, Operator Apply Result) ist eine Theorie, die alle primitiven Mechanismen und Strukturen (dazu gehören etwa die Informationsaufnahme oder das Problemlösen) beschreibt, die der menschlichen Kognitionzugrunde liegen. Menschen verarbeiten nach der SOAR-Theorie Symboleoder auch akustische oder visuelle Signale. S...

  2. Lexikon der Psychologie Denken. Essay. Denken. Friedhardt Klix. Was ist Denken? Denken ist eine Form des Erkenntnisgewinns und der Erkenntnisnutzung; es ist etwas Dynamisches, das in der Zeit abläuft. Aber woher kommt die Strukturbildung in den Denkverläufen?

  3. de.wikipedia.org › wiki › DenkenDenken – Wikipedia

    Denken – Wikipedia. Unter Denken werden alle (psychologischen) Vorgänge zusammengefasst, die aus einer inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen versuchen. [1] . Bewusst werden dabei meist nur die Endprodukte des Denkens, nicht aber die Denkprozesse, die sie hervorbringen. [2]

  4. Denken bezeichnet in der Psychologie die interpretierende und ordnungsstiftende Verarbeitung von Informationen. Der Begriff Denken wir sehr häufig mit den Begriffen Verhalten, Sprache, Informationsverarbeitung, Ideenfindung, Problemlösung und Logik in Zusammenhang gebracht.

  5. link.springer.com › chapter › 10Denken | SpringerLink

    26. Sept. 2017 · Die Denkpsychologie befasst sich mit der Beschreibung, Erklärung und Vorhersage menschlichen Denkens. Ein wichtiger Aspekt des Denkens ist das Erschließen neuen Wissens aus bisher bekanntem Wissen, z. B. über das Bilden von Analogien. Diese...

  6. psychologie.stangl.eu › definition › DenkenDenken - Psychologie

    Denken bedeutet seelisch-geistige Tätigkeit, Bedeutung und Sinnzusammenhänge zu erfassen und herzustellen. Unter Denken werden alle Vorgänge zusammengefasst, die aus einer aktiven inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen suchen.

  1. Günstiger Fernlehrgang mit fairen monatlichen Raten. Werden Sie Psychologische:r Berater:in und helfen Sie Menschen in schwierigen Situationen.