Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Katzenprinz ist ein Märchenfilm aus dem Jahr 1979. Die Koproduktion des Filmstudios Barrandov mit der DEFA entstand unter der Regie von Ota Koval.

  2. Der Katzenprinz; Kočiči princ. Regie: Ota Koval, 81 Min., Farbe, Spielfilm Deutsche Demokratische Republik (DDR); Tschechoslowakei 1979

    • der katzenprinz film ddr1
    • der katzenprinz film ddr2
    • der katzenprinz film ddr3
    • der katzenprinz film ddr4
  3. Der Katzenprinz ist ein deutsch-tschechischer DEFA-Märchenfilm aus dem Jahr 1979 mit den Hauptdarstellern Pavel Hachle, Žaneta Fuchsová und Winfried Glatzeder. Der Film ist eine Koproduktion der DDR und der CSSR. Die Premiere in der DDR war am 14.10.1979.

  4. 17. Jan. 2009 · Der Katzenprinz. DDR / DDR 1978 (Kocici princ, 80 Min.) jetzt kaufen. Märchen. Radek und seine kleine Schwester Theresa ziehen mit ihren Eltern und der Katze Liesel in ein richtiges Schloss. Auf dem Weg dahin passieren schon wundersame Dinge, aber im Schloss selbst wird es dann vollends märchenhaft: Der finstere Albert restauriert ...

    • Ota Koval
    • Žaneta Fuchsová
  5. Der Katzenprinz. Kinderfilm | CSSR/DDR 1978 | 84 Minuten. Regie: Ota Koval. Kommentieren. Teilen. Zwei Kinder ziehen mit ihren Eltern in ein düsteres Schloss um, wo sie auf einen bösen Mann treffen, der ihre Katzen ertränkt.

  6. Der Katzenprinz. Bestellen. Preisvergleich. Originalpremiere: 1979. FSK 6. Märchen. Radek und seine kleine Schwester Theresa ziehen mit ihren Eltern und der Katze Liesel in ein richtiges...

  7. www.filmportal.de › film › der-katzenprinz_2258112e2a8c4f07801Der Katzenprinz | filmportal.de

    Tschechoslowakei DDR 1978/1979 Spielfilm. Inhalt. Der Junge Radek zieht mit seiner Schwester Teresa, seiner Katze Liesel und seinen Eltern auf ein Schloß. Hier ist Herr Albert als Restaurateur tätig, ein unheimlich wirkender Mann, der Katzen und Kinder haßt, und vor dem sich die Kinder fürchten.