Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Farbe bekennen" funktioniert mit jedem Text und eignet sich nicht nur für Bibelgespräche in Gruppen und Hauskreisen, sondern auch für eine ganze Menge anderer Einsatzzwecke. Ideen liefert die beiliegende Anleitung.

    • Erklärungen Zum Text
    • Bedeutung für Heute
    • Methodik für Die Gruppe

    Wenn wir uns das Johannesevangelium anschauen, dann finden wir die Textstelle Johannes 16,16-24 etwa in der Mitte. In den Kapiteln 13 bis 17 verabschiedet Jesus sich von seinen Jüngern. In Kapitel 13 steht die Fußwaschung, dann folgen die Abschiedsreden. Die vorliegende Textstelle ist Teil der letzten Abschiedsrede Jesu. In Kapitel 17 folgt dann da...

    Wenn wir uns den Text anschauen, dannhören und betrachten wir den Text aus heutiger Perspektive. Wirwissen also etwas, was die Jünger zu diesem Zeitpunkt nicht wussten.Wir wissen, dass Jesus am Kreuz gestorben ist. Doch nicht nur daswissen wir, sondern auch, dass er nach drei Tagen vom Todauferstanden ist. Wir sehen jetzt schon, wie sich die Trauer...

    3.1 Einstieg zum Thema

    Material:Edding, zwei Plakate(min. DIN-A2), Tesa Im Raum verteilt hängen zwei großePlakate. Auf dem einen steht der Begriff „Trauer“und auf dem anderen der Begriff „Freude“. DieTeilnehmenden dürfen sich frei bewegen undauf die Plakate schreiben, was ihnen zu den einzelnen Begriffeneinfällt. Je nach Gruppengröße kann man danach noch über dieBegriffe sprechen.

    3.2 Erarbeitung des Bibeltextes

    Material:Bibeln, wenn vorhanden Kartenset „Farbe bekennen“ (https://www.ejw-buch.de/shop/farbe-bekennen-1550018.html). Lest gemeinsam den Bibeltext mit Hilfe des Kartensets „Farbe bekennen“. Je nach Gruppengröße können hier auch Kleingruppen gebildet werden. Für 10 Personen gibt es im Spiel je 8 Karten mit verschiedenen Beschriftungen: Karte 1:Einspruch – Da binich anderer Meinung Karte 2:Timeout – Dasinteressiert mich näher Karte 3:Alles klar! – Dashabe ich verstanden Karte 4:Hä? – Das habe...

    3.3 Vertiefung

    In der Vertiefung wollen wir gemeinsamden Weg von der Trauer zur Freude gehen.

  2. Jede Farbe ist die Offenbarung einer Schwingungsebene und damit die konkrete Widerspiegelung eines inneren Zustands, den wir 'Bewusstseinsebene' nennen. Aus dem Inhalt: • Die Bedeutung der Farben • Persönlichkeitstest • Ein Problem verstehen und lösen • Die Harmonie des Paares • Frage an den 'Engel' Dieses revolutionäre Farbenspiel ...

    • (9)
  3. Das Gesellschaftsspiel Portal zum Austausch von Informationen, Neuigkeiten, Fragen und Bilder sowie zur Bewertung von Gesellschaftsspielen aller Art.

  4. Anspiel: Farbe bekennen. MehrWegGottesdienst. alle kommen in grauen Säcken angeschlurft. Wenn sie sich begegnen grüßen sie kurz (ohne Namen), wirken aber eigentlich eher desinteressiert. Sehen ja eh alle gleich aus.

  5. Farbe bekennen ist eine deutsche Redensart und bedeutet so viel wie „sich zu einer Sache bekennen“ oder „seine Meinung offen sagen“. Der Ausdruck kommt aus dem Bereich des Kartenspiels und ist seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich.

  6. 24. März 2020 · Farben. Die vier Folgen mit gleichem Symbol, aus denen sich jedes Kartenspiel zusammensetzt. Im französischen Blatt gibt es die Farben Karo, Herz, Pik und Kreuz, im Deutschen Blatt sind es die Farben Schellen, Rot, Grün und Eichel.