Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Schabowski war ein deutscher Journalist und Politiker. Er war in der Deutschen Demokratischen Republik von 1978 bis 1985 Chefredakteur des SED-Zentralorgans Neues Deutschland und danach bis 1989 Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung von Ost-Berlin. Schabowski gehörte dem Zentralkomitee der SED und dem SED-Politbüro von ...

  2. Eine ausführliche Darstellung des Lebens und Wirkens des DDR-Politikers und Journalisten Günter Schabowski, der durch seine Rolle bei der Öffnung der Mauer 1989 weltbekannt wurde. Die Biografie umfasst seine SED-Karriere, seine Verantwortung für Schießbefehle an der Grenze, seine moralische Bereitstellung und seine Publikationen.

  3. 4. Jan. 2024 · November 1989 die Mauer zu Fall: Mit seiner konfusen Erläuterung zur neuen DDR-Reiseregelung läutet Politbüro-Mitglied Günter Schabowski das Ende der deutschen Teilung ein.

  4. Günter Schabowski ([ˈɡʏntɐ ʃaˈbɔvski]; 4 January 1929 – 1 November 2015) was an East German politician who served as an official of the Socialist Unity Party of Germany (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands abbreviated SED), the ruling party during most of the existence of the German Democratic Republic (GDR).

  5. 9. Nov. 2021 · „Sofort, unverzüglich“: Mit diesen beiden fast gestammelten Worten löste Günter Schabowski am 9. November 1989 eine folgenreiche Falschmeldung aus. Er wurde zum einzigen SED-Funktionär ...

    • Geschichte
    • günter schabowski wikipedia1
    • günter schabowski wikipedia2
    • günter schabowski wikipedia3
    • günter schabowski wikipedia4
    • günter schabowski wikipedia5
  6. November ist Günter Schabowski im Alter von 86 Jahren in Berlin gestorben. Bundespräsident Joachim Gauck kondolierte der Witwe Irina. Seine Erinnerungen an den ehemaligen Funktionär seien ...

  7. Günter Schabowski war ein deutscher Journalist und Politiker. Er war in der Deutschen Demokratischen Republik von 1978 bis 1985 Chefredakteur des SED-Zentralorgans Neues Deutschland und danach bis 1989 Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung von Ost-Berlin.