Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Worum es geht. Das Selbstbildnis von Karl Schmidt-Rottluff zeugt von den Einflüssen der internationalen Avantgarde, mit denen sich der Künstler nach seinem Umzug nach Berlin 1911 konfrontiert sah. Ausstellungen von Pablo Picasso aber auch von afrikanischen Plastiken führten in seinem Werk verstärkt zu einem stereometrischen Stil.

  2. Titel Selbstbildnis. Inventarnummer A 1965/4295. Medium Druckgraphik. Personen. Karl Schmidt-Rottluff. Künstler / Künstlerin. 01. Dez. 1884Rottluff10. Aug. 1976Berlin. Datierung 1914. Technik. Holzschnitt. Material. Papier (elfenbeinfarben) Maße. Höhe. 56,50. cm. (Blatt) Breite. 46,20. cm. (Blatt) Höhe. 36,50. cm. (Platte) Breite. 29,80. cm.

  3. Karl Schmidt-Rottluff (* 1. Dezember 1884 in Rottluff; † 10. August 1976 in Berlin; eigentlich Karl Schmidt) war ein deutscher Maler, Grafiker und Plastiker. Er gilt als ein Klassiker der Moderne und als einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus .

  4. 20. Jan. 2018 · Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien. Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976) war Mitbegründer der Brücke und zählt zu den bedeutendsten Expressionisten in Deutschland: Biografie, Steckbrief und Werk.

  5. 13. Apr. 2016 · Im ersten Selbstbildnis von Karl Schmidt-Rottluff, 1906 während des Besuchs bei Emil Nolde auf Alsen entstanden, spiegeln sich Ehrgeiz und Zweifel des jungen Künstlers. Er schenkt das Bild...

    • Simone Reber
  6. Die Galerie des 20. Jahrhunderts in West-Berlin. Ein Provenienzforschungsprojekt. zurück. Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976) Gutshof in Dangast, 1910. Öl auf Leinwand. 86,5 x 94,5 cm. Standort. 1953 erworben durch das Land Berlin. Ankaufspreis: 2.000 DM. Weitere Werkdaten. Bezeichnung Vorderseite / Sichtfläche. unten links: S.Rottluff.

  7. Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) Selbstbildnis, 1928. Material / Technik / Bildträger. Öl auf Leinwand. Maße des Objekts. 73,6 x 65,8 cm. Ausgestellt. Nicht ausgestellt. Referat. 20./21. Jahrhundert. Gattung. Malerei. Inventarnummer. 11739. Erwerb. 1953 als Ankauf von Dr. Hellmuth Klihm, München, erworben. Bestand.

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.