Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Osnabrück ( [ˌʔɔsnaˈbʁʏk], westfälisch Ossenbrügge (osnabrückische Mundart: [ ɔsnbrʏɣə ]), lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück. Die kreisfreie Stadt ist ein Oberzentrum Niedersachsens und Mittelpunkt des Osnabrücker Landes. [3]

  2. Osnabrücker Stadtgeschichte: Von der Missionszelle zur Friedensstadt. Die Stadt Osnabrück kann auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblicken. Nachdruck des Reinholdschen Planes von 1767: Osnabrück, eine wegen dem daselbst geschlossenen Westphälischen Frieden sehr berühmte Stadt (NLA OS K 62 a Nr. 104 H)

  3. 14. Jan. 2024 · Geschichte von Osnabrück. Um das Jahr 780 herum wurde das Bistum Osnabrück von Karl dem Großen gegründet. 785 entstand auf dem Gebiet des heutigen Doms eine Kirche. Bald ließen sich auch Bewohner nieder, denn die Lage an der Hase war günstig und mehrere Handelswege kreuzten sich hier.

    • osnabrück geschichte1
    • osnabrück geschichte2
    • osnabrück geschichte3
    • osnabrück geschichte4
    • osnabrück geschichte5
  4. Die Chronik der Stadt Osnabrück listet Ereignisse der Geschichte Osnabrücks in Kurzform auf. Miteinbezogen sind die ursprünglich eigenständigen Orte, die heute Stadtteile Osnabrücks sind. 8. Jahrhundert 780. Gründung des Bistums Osnabrück. 9.

  5. Allgemeines. Osnabrück ist zusammen mit Münster als "die" Stadt des Westfälischen Friedens von 1648 bekannt. Dieser hier ausgehandelte Friedensvertrag beendete den seit 1618 - also dreißig Jahre - währenden Krieg in Europa, der im Wesentlichen zwischen den kaiserlichen Katholiken und den Protestanten geführt wurde.

  6. Geschichte der Regionen. Osnabrück gehört zu den bedeutenderen Bistumsgründungen Karls des Großen in dem im ausgehenden 8. Jahrhundert eroberten Sachsen. Aus dem Bistumssitz entwickelte sich im frühen und hohen Mittelalter eine Handelssiedlung, die zur Stadt aufstieg, ohne dass die Oberhoheit des Bischofs gänzlich abgestreift wurde.

  7. Vor 3 Tagen · Das Blog des traditionsreichen Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Historischer Verein) befasst sich mit der Geschichte Osnabrücks, des Osnabrücker Landes, des Emslandes und der Grafschaft Bentheim. Es bietet ein Forum für die Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen der Region, für Forschungen von ...