Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot informiert sie über den Widerstand gegen den ...

    • Besuch

      Gedenkstätte Deutscher Widerstand Stauffenbergstraße 13 - 14...

    • Themen

      Gedenkstätte Deutscher Widerstand - Themen. Themen. In...

    • Bildungsangebote

      Aktueller Hinweis für Gruppen . Alle Besuchergruppen von...

    • Ort der Erinnerung

      Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand befindet sich am...

    • Veranstaltungen

      Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Erste Etage,...

    • Biografien

      Gedenkstätte Deutscher Widerstand - Biografien. EN; Toggle...

    • Stories

      Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern...

    • Online-Angebote

      Eine Website der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand....

  2. Der 20. Juli 1944 ist ein zentraler Bezugspunkt in der Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Seit Beginn der 1950er Jahre finden in Bonn und Berlin regelmäßig Gedenkfeiern statt. Mit Ansprachen wird der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gedacht sowie der Menschen, die sich in den Jahren 1933 bis 1945 ...

  3. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand hat ihren Sitz im Bendlerblock im Berliner Bezirk Mitte. Sie befindet sich am historischen Ort des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944. Am 20. Juli 1952 legte nach einer Anregung von Angehörigen der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 Eva Olbricht, die Witwe des Generals Friedrich Olbricht, den Grundstein für ein Ehrenmal im Innenhof des Bendlerblocks ...

  4. Die Stiftung 20. Juli arbeitet eng zusammen mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Sie bietet ausführliche Informationen zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Hier finden Sie Biographien, Informationen zu den verschiedenen Dauerausstellungen sowie der ganzen Bandbreite des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Die ...

  5. Heute hat die „Stiftung 20. Juli 1944“ ihre Geschäftsstelle in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Die Stiftung erfüllt folgende Aufgaben: Beratung und Betreuung aller noch lebender Widerstandskämpfer, ihrer Familien, aber auch andere Opfer des NS-Regimes. Begleitung von Tagungen und Symposien zu widerstandsrelevanten Themen.

  6. 1. Zunächst einmal, das entscheidende Datum ist und bleibt für uns 1933, gerade auch wenn wir über die Problematik des Widerstands nachdenken. Es war der pseudolegale und zugleich terroristische Übergang von der Demokratie zur Diktatur, der die alte Frage des Widerstands gegen tyrannische Herrschaft damals in ein neues Licht gerückt hat.