Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Okt. 2023 · Veröffentlicht am 30. Oktober 2023 von Tanja Schrader . Die Präposition ‚bezüglich‘ wird normalerweise mit dem Genitiv verwendet. Tabelle: Fall nach ‚bezüglich‘. bezüglich + Genitiv. bezüglich + Dativ. bezüglich des / bezüglich eines. bezüglich dem / bezüglich einem.

    • Fall: Nominativ. Der Nominativ ist die Grundform des Nomens, auch Substantiv, und in Bezug auf die Deklination der 1. Kasus im Deutschen. In einem deutschen Satz steht das Subjekt des Satzes stets im Nominativ.
    • Fall: Genitiv. Der Genitiv ist der 2. Kasus und wird gebraucht, um Zugehörigkeiten anzuzeigen. Weiterhin steht der Genitiv nach einigen Adjektiven, Präpositionen sowie Verben.
    • Fall: Dativ. Der Dativ ist der 3. Kasus in der deutschen Grammatik. Der Dativ wird nach bestimmten Präpositionen und Verben gebraucht. Im Dativ können die Objekte eines Satzes stehen (Dativobjekt).
    • Fall: Akkusativ. Der Akkusativ ist der 4. Kasus in der Grammatik. Der Akkusativ wird nach bestimmten Präpositionen und Verben gebraucht. Im Akkusativ können die Objekte des Satzes stehen (vgl.
  2. Manchmal kannst du entscheiden, ob du den 2. Fall oder den 3. Fall verwenden willst. Das ist bei folgenden Präpositionen der Fall, wenn das Nomen allein (ohne Begleiter) steht: einschließlich trotz; wegen; Trotz Dativ oder Genitiv – Beispiel: Trotz Regens fand das Turnier statt. Trotz Regen fand das Turnier statt.

  3. Im Deutschen gibt es vier Fälle (auch Kasus genannt): Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Bestimmte Verben oder Präpositionen verlangen einen bestimmten Kasus. Das heißt, wir müssen Artikel, Nomen, Pronomen und Adjektive an diesen Fall anpassen – sie werden dekliniert.

  4. Nach bestimmten Verben und Präpositionen steht im Deutschen Genitiv, Dativ oder Akkusativ. Mit der Übersicht auf Lingolia lernst du ganz schnell, diese Fälle zu unterscheiden. In den Übungen kannst du dein Wissen testen. Online oder als PDF-Datei zum Ausdrucken.

  5. Heißt es den Toten oder der Toten gedenken? Da der Genitiv immer häufiger durch den Dativ ersetzt wird, widmen wir uns in diesem Artikel den wenigen Verben, die noch mit einem Genitivobjekt stehen (sollten).

  6. 6. Nov. 2023 · Veröffentlicht am 6. November 2023 von Tanja Schrader . Die Präposition ‚trotz‘ wird in Deutschland normalerweise mit dem Genitiv verwendet. In der Schweiz, in Österreich und teilweise auch in Süddeutschland folgt auf ‚trotz‘ hingegen meist der Dativ. Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung. Fehler kostenlos beheben. Inhaltsverzeichnis.