Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schmetterlinge (Lepidoptera, von altgriechisch λεπίς lepís, deutsch ‚Schuppe‘ und πτερόν pterón, deutsch ‚Flügel‘) bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten (Stand: 2011), etwa 130 Familien und 46 Überfamilien zusammen mit den Zweiflüglern (Diptera) nach den Käfern (Coleoptera) die artenreichste ...

  2. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › insekten-und-spinnenSchmetterlinge - NABU

    Bei vielen Arten schlüpfen in diesem Monat die fertigen Schmetterlinge aus dem Puppenkleid. Nur eine Handvoll Arten sind fast ganzjährig im Falterstadium zu beobachten. Der NABU hat einen Beobachtungskalender zusammengestellt.

  3. 23. Feb. 2024 · Heimische Schmetterlinge. In Deutschland zählen rund 3700 Schmetterlinge als heimisch. Immer mehr dieser Arten werden jedoch als gefährdet eingestuft. Grund dafür ist vor allem: in der Landwirtschaft eingesetzte Pestizide; Mangel an Futterpflanzen; Fehlen offener Landschaften und Magerwiesen; Zerstörung von Biotopen und Lebensräumen

  4. Vor 5 Tagen · Überall dort wo es Blütenpflanzen gibt, gibt es für sie süßen Nektar. Es gibt zahlreiche Schmetterlingsarten, die sich in Farbe, Form und Größe unterscheiden. Allerdings sind auch viele dieser bunten „Sommervögel“ durch Veränderungen in ihrer Umwelt bedroht.

  5. Schmetterlinge gehören biologisch betrachtet zu den Insekten und sind nach den Käfern die zweitreichste Insekten-Ordnung. Trotzdem sind 50 % aller Schmetterlingsarten in Deutschland gefährdet, 2 % sind bereits ausgestorben oder verschollen.

  6. Zitronenfalter oder Kleiner Fuchs kennen die meisten noch, aber würden Sie Heuhechel-Bläuling, Kleines Wiesenvögelchen oder Großes Ochsenauge erkennen? In unseren Bestimmungs-Steckbriefen finden Sie 30 weit verbreitete und leicht beobachtbare Schmetterlinge.

  7. Zeit der Schmetterlinge . Jedes Jahr vom 15. Juni bis 15. Juli Schmetterlinge zählen und melden! Schmetterlinge werden allerorts immer seltener. Der NABU NRW möchte mit dieser Zählaktion herausfinden, wie viele Schmetterlinge eigentlich noch durch unsere Gärten flattern. Mehr →

  8. Schmetterlinge. Alle Schmetterlinge von A-Z. Schmetterlinge gehören wohl zu den schönsten Insekten. Die wunderbare Vielfalt Ihrer Farben beeindruckt immer wieder. Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die verschiedenen Schmetterlingsarten.

  9. Schmetterlinge stellen mit rund 170.000 bekannten Arten eine der größten und beliebtesten Insektengruppen auf unserer Erde. Der wissenschaftliche Name für Schmetterlinge lautet Lepidoptera – vom Griechischen "lepis", was Schuppe bedeutet, und "pteron", was für Flügel steht: Schuppenflügler.

  10. Schmetterlinge sind eine Ordnung von Insekten. Man nennt sie auch Falter, in der Schweiz heißen sie Sommervögel. Sie leben auf der ganzen Welt außer in der Antarktis. Allein in Mitteleuropa gibt es etwa 4.000 verschiedene Arten. Der Körper der Schmetterlinge hat einen Schale aus Chitin.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach