Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonid Iljitsch Breschnew war ein sowjetischer Politiker. Er war von 1964 bis zu seinem Tod Generalsekretär der KPdSU, von 1960 bis 1964 sowie von 1977 bis zu seinem Tod als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets Staatsoberhaupt und vierfacher „Held der Sowjetunion“.

  2. Leonid Iljitsch Breschnew war ein sowjetischer Politiker und lebte von 1907 bis 1982. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (75)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Leonid Brezhnev (1906-1982) war der Führer der Sowjetunion von 1964 bis zu seinem Tod in 1982. Seine Führung leitete die Zeit des Kalten Krieges von Détente ein.

  4. Leonid Breschnew verstarb am 10. November 1982 in Moskau. In dem seiner Führung ergebensten sozialistischen Bruderland, der DDR, wurde die Nachricht von seinem Tod erst am Tag darauf verbreitet.

  5. Der Landvermesser und Ingenieur bestimmte von 1964 bis 1982 als Parteichef der KPdSU und damit als Staats- und Regierungschef für fast zwei Jahrzehnte die Innen- und Außenpolitik der Sowjetunion.

  6. Leonid Breschnew war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 als Generalsekretär der sowjetischen Staatspartei KPdSU der „Starke Mann“ in der Sowjetunion und damit auch Führungspersönlichkeit im sowjetisch dominierten Ostblock.

  7. Politoffizier im Vaterländischen Krieg. Mit dem Beginn des „Großen Vaterländischen Krieges“ gegen das Dritte Reich wurde Leonid Breschnew als Politkommissar von der Roten Armee reaktiviert. Sein erster Auftrag war die Verlegung der Rüstungsindustrie von Dnipropetrowsk ins Hinterland.