Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Ollenhauer (* 27. März 1901 in Magdeburg; † 14. Dezember 1963 in Bonn) war ein deutscher Politiker. Er war von 1952 bis 1963 SPD -Parteivorsitzender und Fraktionsvorsitzender der SPD im Deutschen Bundestag und somit auch Oppositionsführer .

  2. Erich Ollenhauer (ur. 27 marca 1901 w Magdeburgu, zm. 14 grudnia 1963 w Bonn) – niemiecki polityk, przewodniczący Socjaldemokratycznej Partii Niemiec (1952–1963). Życiorys. W 1920 wstąpił do Socjaldemokratycznej Partii Niemiec.

  3. Erich Ollenhauer (27 March 1901 – 14 December 1963) was the leader of the Social Democratic Party of Germany (SPD) from 1952 until 1963. He was a key leader of the opposition to Konrad Adenauer in the Bundestag. In exile under the Nazis, he returned to Germany in February 1946, becoming vice chairman of the SPD.

  4. 14. Dez. 2023 · Erich Ollenhauer: Die sozialdemokratische Integrationsfigur. „Er hat das Zeug zu führen“, sagte Otto Wels über ihn. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat Erich Ollenhauer zweimal als Kanzlerkandidat der SPD an. Seine großen Verdienste hat er jedoch an anderer Stelle. von Lothar Pollähne · 14. Dezember 2023. ©. imago.

  5. 27. März: Erich Ollenhauer wird in Magdeburg als Sohn eines Maurers geboren. Absolvierung einer kaufmännischen Lehre. Eintritt in die Sozialistische Arbeiterjugend. Eintritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Ollenhauer wird zunächst Volontär, anschließend Redakteur der "Volksstimme" in Magdeburg.

  6. 26.03.2021. Internationalist und deutscher Sozialdemokrat: Erich Ollenhauer. Themen: Denkanstoß Geschichte. Zum 120. Geburtstag von Erich Ollenhauer erinnern wir an den zweiten SPD-Nachkriegsvorsitzenden. Ollenhauer, geboren am 27. März 1901 in Magdeburg, wuchs in einer sozialdemokratischen Familie und in einem sozialdemokratischen Umfeld auf.