Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Er musste auch die derbe Niederlage seiner Legionen in der Varusschlacht gegen die Germanen im Jahre 9 n. Chr. hinnehmen. Sowohl der Name Augustus (zu deutsch: der Erhabene) als auch der Name Caesar wurden mit Beginn der Regierungszeit von Tiberius zum Bestandteil des Titels aller nachfolgenden römischen Kaiser. Tiberius: 14-37 nach Chr. 23 Jahre

  2. Vor 5 Tagen · Jahrhunderts auch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum Nationis Germaniae ), war vom Spätmittelalter bis 1806 die offizielle Bezeichnung für das seit dem 10. Jahrhundert bestehende Herrschaftsgebiet der römisch-deutschen Kaiser. Der Name leitet sich vom Anspruch seiner mittelalterlichen Herrscher ab ...

  3. 27. Mai 2024 · Dezember fällt. Der heilige Mauritius war ein Schutzheiliger des Heeres, der Infanterie, der Messer- und Waffenschmiede und wurde angerufen vor Kämpfen, Gefechten und Schlachten. Das Reichsschwert und die Heilige Lanze, Teile der Reichskleinodien, wurden ab dem Hochmittelalter ebenfalls auf den heiligen Mauritius zurückgeführt.

  4. 24. Mai 2024 · HEILIGES RÖMISCHES REICH (HRR) 961-983: Otto II. der Rote: 955-983: Ottonen (HRR) Römischer König (973 in Aachen) Römisch-deutscher Kaiser (973) Erst Mitkönig (ab 961), dann König (973). Erst Mitkaiser (ab 967), dann Kaiser (973). Der einzige römisch-deutsche König, der südlich der Alpen gewählt wurde. Konflikt mit Heinrich dem ...

  5. 24. Mai 2024 · Der römische Dichter Ovid (43 v. – 17 n. Chr.) schreibt seine „Metamorphosen“. Er zählt neben Horaz und Vergil zu den drei großen Poeten der Spätantike. 9 n. Chr. Schlacht im Teutoburger Wald (in Niedersachsen & NRW). Die Germanen besiegen unter der Führung Arminius drei römische Legionen, die vom Feldherr Varus angeführt werden.

  6. Vor 6 Tagen · Liste antiker Theaterbauten. Die Liste antiker Theaterbauten erfasst möglichst vollständig die erhaltenen wie die lediglich in Quellen erwähnten Theaterbauten der griechisch-römischen Antike. Ausgeschlossen aus dieser Liste sind die sogenannten kleinen Theater, d. h. die Odeia, und die Amphitheater. Eine Liste der Odeia findet sich hier .

  7. Vor 4 Tagen · Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Pontifikatsdauer von 7 Jahren und 5 Monaten: (1980 – 16,5) / 265 = 7,41. Der Papst mit der längsten Amtszeit war Pius IX. (1846–1878) mit 31 Jahren und 8 Monaten. Dahinter folgen Johannes Paul II. (1978–2005) mit 26 Jahren und 5 Monaten und Leo XIII. (1878–1903) mit 25 Jahren und 5 Monaten.