Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die 1974 erstmals eingeführte ISO-3166-1-Kodierliste ( Ländercodeliste) der Internationalen Organisation für Normung gliedert sich, nach Ländern sortiert, in. drei Unterspalten für die ALPHA-2, ALPHA-3 und numerischen Codes, die im ersten Teil der ISO 3166 aufgeführt sind, und. Spalten für die Top Level Domains (TLD), die Ländercodes ...

  2. Vor 2 Tagen · United Ireland (Irish: Éire Aontaithe), also referred to as Irish reunification or ...

  3. Vor einem Tag · Northern Ireland, part of the United Kingdom, lying in the northeastern quadrant of the island of Ireland, on the western continental periphery often characterized as Atlantic Europe. Northern Ireland is sometimes referred to as Ulster, although it includes only six of the nine counties which made up that historic Irish province. Northern Ireland.

  4. de.wikipedia.org › wiki › EuroEuroWikipedia

    Vor einem Tag · Der Euro ( griechisch ευρώ, kyrillisch евро; ISO-Code: EUR, Symbol : €) ist laut Art. 3 Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in Art. 127–144 AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU). Er wird von der Europäischen Zentralbank emittiert und fungiert als gemeinsame ...

  5. Vor 3 Tagen · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs. _ Vereinigtes Königreich. _ EU-Staaten (Februar 2020) Der EU-Austritt des Vereinigten Königreichs, oft als Brexit bezeichnet, erfolgte am 31. Januar 2020 und ist durch das am 24. Januar 2020 unterzeichnete Austrittsabkommen geregelt. [1] In der dort bis zum 31. Dezember 2020 vereinbarten ...

  6. Vor 2 Tagen · The Northern Ireland (Elections) Act 1998 formally established the Assembly in law under the name New Northern Ireland Assembly, in accordance with the Good Friday (or Belfast) Agreement. The first election of members of the New Northern Ireland Assembly was on 25 June 1998 and it first met on 1 July 1998.

  7. de.wikipedia.org › wiki › NATONATOWikipedia

    Vor 2 Tagen · Georgien, Irland, Malta, Moldau, Österreich, die Schweiz, Serbien und die Ukraine arbeiten mit der NATO im Rahmenprogramm Partnerschaft für den Frieden zusammen. Österreich signalisierte im Jahr 2008, historisch bedingt kein Interesse an einer NATO-Mitgliedschaft zu haben.