Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juni 2024 · Übersicht. Besondere Edition zu Ehren von Anne Franks 95. Geburtstag. 12. Juni 2024 — Heute vor genau 95 Jahren wurde Anne Frank geboren, am 12. Juni 1929. Um diesen Tag zu würdigen, veröffentlichen das Anne Frank Haus und der Verlag Rubinstein eine illustrierte Sonderausgabe von Anne Franks Erzählungen: Füller-Kinder.

  2. Vor einem Tag · Anne Frank navigiert sich in dieser grausamen Zeit durch ein Labyrinth aus Angst und Hoffnung. Deutlicher denn je wird in der Aufführung ihr kindlicher Optimismus und ihr unermüdliches Streben ...

  3. Anne Frank Zentrum Rosenthaler Straße 39 10178 Berlin Tel. 030 288 86 56-41 Fax 030 288 86 56-01 presse@annefrank.de www.annefrank.de Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft DE80 3702 0500 0003 2995 05 BFSWDE33XXX Amtsgericht Charlottenburg Vereinsregister-Nr. 14667 B PRESSEMITTEILUNG . Anne Frank Tag in Berlin eröffnet: Bundesweiter Schulaktionstag gegen Antisemitismus an Anne Franks 95 ...

  4. Vor 9 Stunden · Lange sprach Irene Butter nicht über den Holocaust - bis sie zu einem Gespräch über Anne Frank eingeladen wurde. Sie erkannte: Als Überlebende habe sie "eine Verantwortung zu reden". Heute ...

  5. 11. Juni 2024 · Heute ist Anne Franks 95. Geburtstag. Wie fast alle Schüler:innen bis heute hat auch Pastorin Annette Behnken aus Wennigsen in der Schule Franks Tagebuch gelesen, das wohl bekannteste Tagebuch ...

  6. Zum 95. Geburtstag von Anne Frank beteiligen sich in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen insgesamt 64 Schulen an einem Schulaktionstag gegen Rassismus und Antisemitismus. Mit der Aktion wird an ...

  7. 12. Juni 2024 · logo! vom Mittwoch, 12. Juni 2024. Die Themen: Tag gegen Kinderarbeit / logo! erklärt: Wer Anne Frank war / Island erlaubt Walfang / Surfer gerettet / Kinderreporter Momo trifft Younes Zarou ...

  8. Wir begrüßen alle Nutzerinnen und Nutzer ganz herzlich. Mit dem Berliner Schulportal – Ihrem digitalen Schreibtisch – wollen wir Ihnen helfen, sich im Schulbetrieb der Hauptstadt zurechtzufinden. Pädagogische Beschäftigte, Lernende und Erziehungsberechtigte haben hier die Möglichkeit, Zugang zu verschiedenen digitalen Werkzeugen ...

  9. Anne Frank, eigentlich Annelies Marie Frank und geboren als Anneliese Marie Frank (* 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main ; [1] † Februar oder Anfang März 1945 im KZ Bergen-Belsen ), war eine deutsche Jüdin , die 1934 mit ihren Eltern und ihrer Schwester Margot aus Deutschland in die Niederlande auswanderte , um der Verfolgung ...

  10. Anne Frank ist weltberühmt durch ihr Tagebuch. Im 2. Weltkrieg muss sie untertauchen. 1945 stirbt sie in einem Konzentrationslager. Hier ihre Biografie.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach