Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Den Anfang machte eine Reihe, die unter dem Titel "Jenseits von Schuld und Sühne" erschienen und in denen er 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als Überlebender über den Holocaust und seine Auswirkungen nachdenkt. Unter diesen Texten ragt "Die Tortur" heraus. Der Text ist Zeugenliteratur ersten Ranges, und dem Film gelingt es ...

    • 58 Min.
  2. 14. Mai 2024 · Anlässlich der Gründung der Bundesrepublik im Mai 1949 schaut der Film auf Komisches und Historisches der vergangenen 75 Jahre: Wie wurden und werden die Deutschen und ihre Eigenarten im Ausland ...

    • 44 Min.
  3. 15. Mai 2024 · Hermine Braunsteiner. Braunsteiner war die erste NS-Kriegsverbrecherin, die von den USA an die Bundesrepublik Deutschland ausgeliefert wurde, um dort vor Gericht gestellt zu werden. Sie wurde zu ...

  4. 13. Mai 2024 · Stunde. Montag, 13. Mai 2024. „Die 25. Stunde“ // Deutschland-Start: 27. Oktober 1967 (Kino) Rumänien, 1941. Bislang führte der Landwirt Johann Moritz ( Anthony Quinn) ein ruhiges, einfaches Leben in einem kleinen Dorf. Das ändert sich schlagartig, als ein missgünstiger Polizist ihn fälschlicherweise als Juden denunziert, um an Johanns ...

  5. 14. Mai 2024 · in gutem Zustand, Versandkosten: 2,-FSK 12Weitere Filme in meiner Liste ("Alle Inserate")-> Mengenrabatte

  6. www.epd-film.de › personen › irene-escolarIrene Escolar | epd Film

    24. Mai 2024 · Filmfestival von Cannes endet mit ein paar Highlights, die jedoch nicht ganz verdecken können, dass es ein enttäuschender Jahrgang war. mehr. 24.05.2024. Nachruf: Michael Verhoeven . mehr. 24.05.2024. Nachruf: Laurent Cantet. mehr. Alle ...

  7. 25. Mai 2024 · Personen, die zwischen 1945 und 1949 von deutschen Zivilgerichten in den drei westlichen Besatzungszonen des ehemaligen deutschen Reiches auf Grund von Bestimmungen des Strafgesetzbuches aufgrund von zivilen Vergehen, die sie begangen hatten, nach Landesrecht zum Tode verurteilt und anschließend auf Grund eines von einem zivilen Gericht in der Trizone verhängten Todesurteils von zivilen ...