Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Das Erdbeben der Stärke 7,6 und die Nachbeben haben am 1. Januar 2024 auf der Halbinsel Noto in Japan große Schäden an Häusern und Straßen verursacht. Credit: Hiro Komae/AP Photo. Außerdem glauben die Forscher, dass der Einfluss des Klimas auf Erdbeben in Zukunft durch die globale Erwärmung noch stärker sein könnte. Quellenhinweis:

  2. Vor 2 Tagen · Die japanische Halbinsel Noto ist am Montag erneut von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Das Beben der Stärke 5,9 zerstörte mehrere Häuser – Berichte über Tote oder Verletzte ...

    • 48 Sek.
    • k! News
  3. 12. Mai 2024 · Mehr als 1,3 Millionen Tonnen Japan will diese Woche mit Verklappung von Fukushima-Kühlwasser beginnen. Bisher wird das Kühlwasser der Atomruine in Fukushima gesammelt, doch der Platz geht aus ...

  4. Vor 2 Tagen · Erdbeben erschüttert erneut Japans Halbinsel Noto. 3. Juni 2024. Ein Erdbeben der Stufe 6,0 hat die Noto-Halbinsel am Montagmorgen erschüttert. Bild: Kyodo. Ein Erdbeben der Stärke 6,0 erschütterte am Montag die Halbinsel Noto in der Präfektur Ishikawa. Dieses Gebiet war bereits am Neujahrstag von einem starken Beben betroffen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › JapanJapan – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon; anhören ⓘ /?) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord-und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

  6. www.dw.com › de › erdbebenErdbeben – DW

    21. Mai 2024 · Erdbeben sind messbare Erd-Erschütterungen. Sie entstehen durch Masseverschiebungen, meist als tektonische Beben infolge von Verschiebungen an Bruchfugen der Erdkruste. Starke Beben gefährden ...

  7. 25. Mai 2024 · Diese Webseite und die dazugehörigen Apps und Tools instandzuhalten und kostenlos Nachrichten zu Vulkanen, Erdbeben und anderen Themen bereitzustellen, verschlingt enorm viel Zeit und auch Geld. Wenn Sie die Infos mögen und uns in der Arbeit dazu unterstützen wollen, würden wir uns über eine Spende (über PayPal oder mit Kreditkarte) sehr ...