Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

  2. Funk gilt seit dem Ende der 1960er-Jahre als eine eigenständige Stilrichtung afroamerikanischer Popmusik. Doch die hierfür charakteristische Spielweise ist älter und entstand als ein Spiel- und Interpretationskonzept, das sich unter Bezeichnungen wie „funky“ oder „groovy“ bis in die Gegenwart erhalten hat.

  3. 3. Jan. 2024 · Funk ist eine Musikrichtung, die ihre Anfänge in den 1960er Jahren in den USA hat. Diese Musikrichtung zeichnet sich durch verschiedene Musikeinflüsse, einen starken Groove, betonte Basslinien ...

  4. 24. Juni 2021 · Wir haben es uns im Zuge unseres Beitrages zur Aufgabe gemacht, eine Liste mit den 100 besten Funk-Songs aller Zeiten zusammenzustellen, die jede Party-Playlist stilecht veredeln werden. Viel Vergnügen! (Eine Spotify-Playlist findest du am Ende des Artikels.) Platz 1: James Brown – „Get Up (I Feel Like Being A) Sex Machine“ (1970)

  5. 26. Dez. 2021 · Neben musikalischen Faktoren soll auch der mit dem Funk verbundene (Life-) Style grob umrissen und in Kontext gestellt werden. In diesem Sinne: „People Get Up And Drive Your Funky Soul!“ – James Brown. 1. Der Funk. Mit dem Aufkommen dieser neuen Stilistik geschieht etwas grundlegend Neues in der populären Musik. Erstmals ...

  6. Zum eigenständigen musikalischen Genre bringt es der Funk, eine Entwicklung aus Soul, Rhythm and Blues, Gospel, Jazz und Rock, allerdings erst Ende der 60er Jahre. Mit den Worten Bootsy Collins...

  7. Funk bezeichnet eine Musikrichtung mit besonderer Klasse. Sie geht aus der afroamerikanischen Musik hervor und wird geprägt von verschiedenen Einflüssen des Soul, Jazz und Rhythm and Blues. Die Vertreter und Mitbegründer des Funk tragen die bekannten Namen James Brown, George Clinton oder Sly Stone.