Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Kurzübersicht: Ablauf eines Hilfeplanverfahrens. 1. Es erfolgt ein erstes Hilfeplangespräch zur Bestandsaufnahme mit den Beteiligten. 2. Die verantwortlichen Fachkräfte beraten sich über den Fall und ermitteln die passende Art der Hilfe. 3. Zusammen mit den Eltern und Kindern/Jugendlichen wird ein Hilfeplan erstellt. 4.

  2. 28. Mai 2024 · Der Digital Services Act (DSA) und der Digital Markets Act bilden ein einheitliches Regelwerk, das in der gesamten Europäischen Union gilt. Der DSA verpflichtet digitale Dienstleister, vor allem Online-Plattformen, zu mehr Schutz und Transparenz für Verbraucher:innen. Es gilt der Grundsatz: Was offline illegal ist, muss auch online illegal sein.

  3. 14. Mai 2024 · Trotz massiver Proteste hat das Parlament in Georgien das Gesetz zu "ausländischer Einflussnahme" beschlossen. Was dem Land nun bevorsteht. Von Silvia Stöber.

  4. Streik und Aussperrung – einfach erklärt. Streik (© Marco2811 / fotolia.com) Auch Arbeitgeber haben die Möglichkeit im Arbeitskampf scharf zu schießen. In ihrem Fall heißt die Waffe „Aussperrung“. Konkret heißt das, der Arbeitgeber verweigert die Annahme der Arbeitsleistung aller Arbeitnehmer.

  5. 16. Mai 2024 · Was bedeutet Hausrecht bzw. Hausverbot nach dem BGB? Alles zur Einschränkung und Durchsetzung des Hausrechts lesen Sie im Rechtslexikon.

  6. 13. Mai 2024 · Das Kindeswohl beschreibt ganz allgemein das physische und psychische Wohlergehen eines Kindes. Klassische Kriterien bei der Bewertung des Kindeswohls sind u. a.: Kontinuität. Förderung. Bindung des Kindes. Erziehungsfähigkeit der Eltern. Kindeswille. Bestimmte Handlungen oder das Unterlassen können das Wohl eines Kindes gefährden – also ...

  7. 14. Mai 2024 · Die Präsidentin des Europäischen Parlaments und der Präsident des Rates haben am 14. Mai 2024 die Gesetzgebungsakte der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) unterzeichnet. Zuvor am selben Tag hat der Rat der Europäischen Union grünes Licht gegeben. Das Europäische Parlament hatte den Reformvorschlägen bereits am 10.