Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · So., 26.Nov. 202311 bis 12.30 UhrONLINE AKADEMIEPERMA.teach – Wundertüte der Potenzialentfaltung. Wir, die beiden Salonières Helga Breuninger und Katharina Wyss-Schley laden zum intushochdrei Salon online ein. Diesmal stellen wir PERMA.teach vor, eine Wundertüte der Potenzialentfaltung. Unser Gast ist Ingrid Teufel.

  2. 23. Mai 2024 · Norbert-Gymnasium Knechtsteden. Willkommen zu unserer virtuellen 360°-Tour durch das Norbert-Gymnasium Knechtsteden! Mittels dieser Tour ist es Ihnen möglich, auch außerhalb eines Ortsbesuches den Campus Knechtsteden kennenzulernen und einen Eindruck der wichtigsten Räumlichkeiten von Schule und Kloster zu gewinnen.

  3. 7. Mai 2024 · 1. und 2. Klassen | Theresianische Leichtathletikmeisterschaften Datum: Di, 07.05.2024: Veranstalter: Prof. Polt Ch.

  4. 16. Mai 2024 · Einblicke in eine Welt vor drei Millionen Jahren. Vortrag am 23. November über die Fossillagerstätte in Willershausen bei Northeim. Page 1 of 4. Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben.

  5. 22. Mai 2024 · Stiftung für Christlich-Soziale Dienste, Eckernförde (Das Heilpädagogium an der Ostsee seit 1947) Behinderung. Jugend. Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfe, Förderung von jungen Menschen mit Entwicklungsstörungen und Behinderungen. 04351 90090.

  6. 22. Mai 2024 · Die Stiftung wurde 2012 gegründet und am 19. März diesen Jahres als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Bescheid der Landesdirektion Sachsen anerkannt. Förderziele der Stiftung: Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege; Förderung medizinischer Forschung

  7. 2. Mai 2024 · Für unseren Direktor des Gymnasiums, HR Mag. Andreas Schatzl, ist der Wert der VWA eindeutig. "Die Schüler:innen erwerben durch die VWA überfachliche Kompetenzen, die weit über rein fachliches Wissen hinausgehen. Zeitmanagement, qualitative und verantwortungsvolle Recherchearbeit, kritisches Hinterfragen und Analysieren sowie Begeisterung für ein Thema sind dabei zentrale Aspekte ...