Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Als Albert Einstein 1918 einen Ruf aus Zürich erhielt, entschied er sich wegen der ausgezeichneten Wissenschaftlerkontakte dafür, in Berlin zu bleiben, obwohl er im Sommerurlaub 1918 betonte, dass Zürich seine „wirkliche Heimat“ sei und die Schweiz das Land, dem er allein mit seiner Neigung zugetan sei.

  2. 19. Mai 2024 · Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün - links und linksalternativ beschrieben wird. Die taz hat sich mit ihrer Gründung 1978 der Gegenöffentlichkeit verpflichtet. [2] [3] [4] Sie ist eine der fünf überregionalen Tageszeitungen in Deutschland.

  3. Vor einem Tag · Straßburg. Département (Nr.) 291.313 (1. Januar 2021) Straßburg (amtlich französisch Strasbourg [ stʁasbuʁ ], im Straßburger Dialekt Strossburi [ ˈʃdɾoːsburi] [1]) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

  4. 21. Mai 2024 · Die Liste der Kulturgüter in Zürich/Kreis 1 (West) enthält alle Objekte im westlichen Teil des Kreises 1 der Stadt Zürich, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten [1] sowie der Verordnung vom 29.

  5. de.wikipedia.org › wiki › WörglWörgl – Wikipedia

    28. Mai 2024 · Wörgl ist eine Stadt mit 14.403 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Inntal im Bezirk Kufstein in Tirol, etwa 55 Kilometer (Luftlinie) östlich der Landeshauptstadt Innsbruck gelegen. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kufstein.

  6. Vor 3 Tagen · Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung der Schweiz (kurz ISOS) ist eine die gesamte Schweiz abdeckende Bestandsaufnahme im Auftrag des Bundesamts für Kultur. Es stützt sich auf das Bundesgesetz vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz (NHG; SR 451) [1] und die Verordnung vom 16.

  7. de.wikipedia.org › wiki › LuzernLuzernWikipedia

    Vor 5 Tagen · Chronos Verlag, Zürich 2016, ISBN 978-3-0340-1296-6. Heinz Horat: Luzern, Rathaus. (Schweizerische Kunstführer GSK, Band 301). Bern 1981, ISBN 3-85782-301-1. Paul Letter: Geschichte und Kultur von Luzern. Anfänge und Entwicklungen einer Kantonshauptstadt. Frieling, Berlin 2002, ISBN 3-8280-1759-2. Beat Wyss, Edgar Rüesch: Luzern. In ...