Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr gab "rnd.de" das folgende Interview. Die Fragen stellte Daniela Vates. Die Fragen stellte Daniela Vates. Frage: Herr Dürr, die FDP hat das Rentenpaket II – mit einer Festschreibung des Rentenniveaus bei 48 Prozent und einem Einstieg in die Aktienrente – zunächst gefeiert, dann mehrfach verhindert, dass es im Kabinett beschlossen wird.

  2. 16. Mai 2024 · Mai 2024. Inmitten der Diskussionen um die Wehrpflicht fordert FDP-Fraktionschef Christian Dürr, Reservisten der Bundeswehr zu rekrutieren und steht gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht, die seit 2011 ausgesetzt ist. In seinen Äußerungen betont Dürr die wichtige Rolle von Reservisten gegenüber der Wiedereinführung der Wehrpflicht.

  3. 14. Mai 2024 · Zu Gast: Christian Mölling, DGAP zur aktuellen Lage in der Ukraine Zu Gast: Reem Alabali-Radovan, SPD Integrationsbeauftragte des Bundes Zu Gast: Christian Dürr, FDP Vorsitzender FDP ...

  4. 12. Mai 2024 · FDP-Bundestagsfraktionschef Christian Dürr hatte für ein flexibles Rentenalter geworben und war mit Äußerungen zum Arbeiten mit 72 Jahren auf Kritik gestoßen.

  5. Vor 5 Tagen · Berlin. FDP-Fraktionschef Christian Dürr hält es auch für ein Gebot des Klimaschutzes, am Verbrennungsmotor festzuhalten. "Nur mit CO2-neutralen Kraftstoffen im Verbrenner werden wir unsere Klimaziele erreichen", sagte Dürr den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Zudem würde ein Verbrenner-Verbot "zum Verlust unzähliger Jobs führen".

  6. 12. Mai 2024 · FDP-Bundestagsfraktionschef Christian Dürr hatte für ein flexibles Rentenalter geworben und war mit Äußerungen zum Arbeiten mit 72 Jahren auf Kritik gestoßen. „Rente mit 63“ wurde die ...

  7. 7. Mai 2024 · Darüber diskutieren der FDP-Fraktionschef Christian Dürr und der ehemalige Fraktionschef der Linken, Dietmar Bartsch. Sie erklären, kommentieren und diskutieren: Die Moderatorin Bettina Böttinger, der Journalist Sigmund Gottlieb und die Wirtschaftskorrespondentin der taz, Ulrike Herrmann.