Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Aus der Jurybegründung für »James« von Percival Everett. »Mit diesem Roman erweitert Percival Everett den weltliterarischen Kanon. James ist eine grandiose Abenteuergeschichte, eine Geschichte Schwarzer Rache, eine Geschichte der Emanzipation – in Anlehnung an den ersten großen US-amerikanischen Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn ...

  2. 27. Mai 2024 · Was dem Elementarteilchen an Masse fehlt, macht es durch seine schiere Zahl wett: „Neutrinos sind die häufigsten Teilchen im Universum“, sagt Valerius. Hundert Billionen durchqueren den ...

  3. 25. Mai 2024 · Elementarteilchen wie Protonen, Neutronen und Elektronen besitzen Eigenschaften. Man könnte meinen eine unterschiedliche Ansammlung dieser Elementarteilchen würde keine neuen Eigenschaften hervorbringen. Aber die Elemente des Periodensystem haben unterschiedliche Eigenschaften.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › ElektronElektron – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Standardmodell der Elementarteilchen: die 12 Grundfermionen und 5 Grundbosonen; das Elektron reiht sich unter den Leptonen ein Klassischer Radius und Punktförmigkeit Kurz nach der Entdeckung des Elektrons versuchte man seine Ausdehnung abzuschätzen, insbesondere wegen der klassischen Vorstellung kleiner Billardkugeln, die bei Streuexperimenten aufeinanderstoßen.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › FlavourFlavour – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Teilchenphysik. Quantenfeldtheorie. Flavour oder Flavor (engl. für Aroma oder Geschmack) ist eine der Quantenzahlen von Elementarteilchen ( Quarks und Leptonen) im Zusammenhang mit der schwachen Wechselwirkung. In der Theorie der elektroschwachen Wechselwirkung ist Flavour keine Erhaltungszahl, und es existieren flavourändernde Prozesse.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › NeutrinoNeutrino – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Ein Elementarteilchen koppelt über ein elektrisch neutrales Z-Boson an ein Neutrino. Hierbei bleiben die beteiligten Teilchenflavours erhalten, und die Reaktion ist wie ein elastischer Stoß, der mit beliebigen Leptonen oder Quarks stattfinden kann. Sofern der Energieübertrag groß genug ist, können an getroffenen Atomkernen anschließend Teilchenumwandlungen stattfinden.

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › EichbosonEichboson – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Eichboson. Eichbosonen sind in der Elementarteilchenphysik die Teilchen, die die Grundkräfte vermitteln. Es sind Bosonen, die von einem Teilchen ausgesandt und von einem anderen empfangen werden. Deshalb werden sie auch als Austauschbosonen, Austauschteilchen, Botenteilchen, Trägerteilchen, Kraftteilchen oder Wechselwirkungsteilchen bezeichnet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach