Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinz Hoffmann (* 28. November 1910 in Mannheim ; † 2. Dezember 1985 in Strausberg , eigentlich Karl-Heinz Hoffmann ) war Armeegeneral , Mitglied des Ministerrats der DDR , Minister für Nationale Verteidigung , Mitglied des Nationalen Verteidigungsrates und Abgeordneter der Volkskammer der DDR.

  2. Nach seiner Rückkehr aus der Sowjetunion diente er 1957–1960 als erster Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung, und 1958–1960 zusätzlich als Chef des Hauptstabes. 1959 wurde er zum Generaloberst, 1961 zum Armeegeneral befördert, und als Nachfolger von Willi Stoph Minister für Nationale Verteidigung der DDR.

  3. Eigentlich genügten wenige, breite Federstriche, so schien es bisher, um die Biografie des ehemaligen DDR-Verteidigungsministers Heinz Hoffmann zu skizzieren.

  4. Mielke contra Hoffmann - Wie die Stasi vergeblich die Entlassung des DDR-Verteidigungsministers betrieb. Eine Fallstudie zum Verhältnis MfS - SED. Armeegeneral Heinz Hoffmann war von 1960 bis zu seinem Tod 1985 DDR-Verteidigungsminister und ab 1973 Mitglied des SED-Politbüros.

  5. Heinz Hoffmann (28 November 1910 – 2 December 1985) was Minister of National Defense in the Council of Ministers of the German Democratic Republic, and since 2 October 1973 member of the Politburo of the Central Committee of the Socialist Unity Party (SED).

  6. 9. Mai 2024 · Heinz Hoffmann erlernte nach dem Abschluss der 8. Klasse der Volksschule den Beruf eines Maschinenschlossers in den Mannheimer Motorenwerken. Er erlernte nicht nur den Beruf, sondern wurde auch mit den sozialen Gegensätzen zwischen den Arbeitern und der Betriebsleitung konfrontiert.

  7. Heinz Hoffmann (* 28. November 1910 i n Mannheim; † 2. Dezember 1985 i n Strausberg, eigentlich Karl-Heinz Hoffmann) w ar Armeegeneral, Mitglied d es Ministerrats d er DDR, Minister für Nationale Verteidigung, Mitglied d es Nationalen Verteidigungsrates u nd Abgeordneter d er Volkskammer d er DDR. Seit d em 2.

  8. Stellvertreter des Ministeriums für Nationale Verteidigung, seit 1958 zugleich Chef des Hauptstabs, 1959 General-Oberst; 1961 Armeegeneral; ab 1969 Mitglied des Komitees der Verteidigungsminister der Warschauer Vertragsstaaten; ab 1973 Mitglied des Politbüros des ZK der SED; 1973 Studium an der Generalstabsakademie; aus der Riege der Parteifunkt...

  9. Heinz Hoffmann ist der Name folgender Personen: Heinz Hoffmann (General) (1910–1985), deutscher General und Politiker (SED) Heinz Hoffmann (Schwimmtrainer) (1914–2008), deutscher Schwimmtrainer.

  10. Armeegeneral Heinz Hoffmann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Minister für Nationale Verteidigung. Fotograf: o.Ang. Quelle: Bundesarchiv Signatur: Bild 183-1982-1217-023 Abstrakt: ADN-ZB / DEWAG / 17.12.82