Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1932 in Pernitz [1]) war österreichischer Prälat, katholischer Theologe und Politiker der Christlichsozialen Partei. Von 1921 bis 1930 war Seipel deren Parteiobmann, löste die erste Koalition mit den Sozialdemokraten auf und amtierte zwei Mal als Bundeskanzler (1922–1924 und 1926–1929).

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ignaz_SeipelIgnaz Seipel - Wikipedia

    Ignaz Seipel (19 July 1876 – 2 August 1932) was an Austrian Roman Catholic priest, theologian and politician of the Christian Social Party. He was its chairman from 1921 to 1930 and served as Austria's federal chancellor twice, from 1922 to 1924 and 1926 to 1929.

  3. Ignaz Seipel, * 19. Juli 1876 Wien 15, Märzstraße 42 (Gedenktafel), † 2. August 1932 Pernitz, Niederösterreich (Zentralfriedhof, Ehrengrab, Gruppe 14 C, Nummer 7), Prälat, Bundeskanzler, Politiker.

  4. 25. Juli 2023 · Erst 33-jährig wurde Seipel 1909 als Professor für Moraltheologie nach Salzburg berufen, wo er maßgeblich zur wissenschaftlichen Aufwertung des akademischen Betriebes der Fakultät beitrug und bald eine führende intellektuelle Rolle im katholischen Gesellschaftsleben der Stadt einnahm.

  5. 8. Apr. 2024 · Ignaz Seipel (born July 19, 1876, Vienna—died Aug. 2, 1932, Pernitz, Austria) was a Roman Catholic priest, twice chancellor of Austria (1922–24 and 1926–29), whose use of the Fascist paramilitary Heimwehr in his struggle against Austria’s Social Democrats led to a strengthening of Fascism in his country. Ordained in 1899 ...

  6. Am 31. Mai 1922 übernahm der Obmann der Christlichsozialen Partei das Amt des Bundeskanzlers: Der katholische Priester Ignaz Seipel brachte eine Koalition seiner Partei mit der Großdeutschen Volkspartei zustande.

  7. Dr. Ignaz Seipel. Politische Mandate/Funktionen. Abgeordneter zum Nationalrat (IV. GP), CSP. 02.12.1930-01.08.1932. Abgeordneter zum Nationalrat (I.-III. GP), CSP. 10.11.1920-01.10.1930. Mitglied der Konst. Nationalversammlung, CSP. 04.03.1919-09.11.1920. Bundesminister für die sachliche Leitung der auswärtigen Angelegenheiten im Bundeskanzleramt.