Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Die Personalversammlung des LLG appelliert an den Kultusminister. »Leiten Sie umfassende Reformen im Bildungssystem ein und stellen Sie die notwendigen Ressourcen zu ...

  2. 7. Mai 2024 · 2 Der Autor ist Studienrat am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Gießen und unterrichtet neben Geschichte auch Politik und Wirtschaft sowie Ethik. Seit dem Schuljahr 2020/21 begleitet er Schülerinnen und Schüler bei ihrer Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundesprä-sidenten. Er hat die im Begleitheft abgedruckten vier Beiträge – teilweise ...

  3. Vor 4 Tagen · Stefan Keller. 30. Mai 2024 - 14:51 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten. Beide besuchen das Landgraf-Ludwig-Gymnasium in Gießen. Beide sind schlecht in Latein. Beide sind in der CDU und starke Rhetoriker. Der eine ist der frühere Ministerpräsident Bernhard Vogel aus Speyer, der andere auf dem politischen Weg nach oben: Helmut-Kohl-Enkel Johannes Volkmann.

  4. www.giessener-anzeiger.de › stadt-giessen › schulbands-am-llgSchulbands am LLG feiern Jubiläum

    Vor 3 Tagen · Gießen (twi). Mit einem rockig-fetzigen Konzert wurde in der Mensa des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums (LLG) das 30-jährige Jubiläum der Schulbands gefeiert. Fast drei Stunden gaben sich gleich ...

  5. 27. Mai 2024 · Ilmenau, 27.05.2024. Das fünftägige MINT-EC-Camp „Moderne Technologie vs. Artenschutz?“ startet heute an der Technischen Universität Ilmenau. Die 22 teilnehmenden...

  6. 10. Mai 2024 · Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Die Personalversammlung des LLG appelliert an den Kultusminister. »Leiten Sie umfassende Reformen im Bildungssystem ein und stellen Sie die notwendigen Ressourcen zu ...

  7. 18. Mai 2024 · Für die Jahrgangsstufen 8-10 bietet das Ludwig-Frank-Gymnasium drei Profile an, aus denen die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse und Begabung wählen können: Das Sport-Profil, das NwT-Profil und das Sprach-Profil. Das bedeutet, dass die entsprechenden Fächer vom Umfang her verstärkt (Sport) bzw. zusätzlich unterrichtet werden und wie ein Hauptfach zählen.