Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Maßnahmen bei Frostschäden. Wenn Rosentriebe über den Winter hinweg erfroren sind, hilft nur noch eines: ein Rückschnitt. Braun oder schwarz gefärbte Triebe sind tot und auch nicht mehr zu retten. Je nach auftretenden Schäden an der Rose: Rückschnitt bis ins grüne und lebende Holz.

  2. 24. Mai 2024 · Rosen vermehren durch Veredelung (Okulation) Die Veredelung, auch Okulation genannt, ist eine bewährte Methode zur Vermehrung von Rosen, insbesondere von Edelrosen. Dabei wird die Triebknospe einer attraktiven Sorte in eine robuste Wildrosenunterlage eingesetzt. Wählen Sie kräftige Wildrosensämlinge aus, die im Vorjahr gepflanzt wurden.

  3. 25. Mai 2024 · Der richtige Zeitpunkt zum Gießen von Rosen Die beste Zeit zum Gießen von Rosen ist in den frühen bis späten Morgenstunden . Das Wasser kann so in den Boden eindringen und die Blätter trocknen vor der Mittagshitze ab. Gießen in der prallen Sonne kann zu Verbrennungen führen, während abends das Laub trocken gehalten werden sollte, um Pilzkrankheiten zu verhindern.

  4. 21. Mai 2024 · Unsere Geschäftszeiten. Montag - Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr. Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr. Bei Fragen: Rufen Sie uns an unter: 04121 – 48700 oder per E-Mail: info@kordes-rosen.com. Bei Anfragen oder Reklamationen geben Sie bitte unbedingt Ihre Kundennummer oder Anschrift in der E-Mail mit an, da sich sonst die ...

  5. Vor 6 Tagen · Vorteile von Kaffeesatz als Dünger. Die Verwendung von Kaffeesatz im Garten, insbesondere für die Düngung von Rosen, bietet vielfältige Vorteile: Nachhaltigkeit: Kaffeesatz ist ein hervorragendes Beispiel für die Kreislaufwirtschaft im eigenen Haushalt und somit eine umweltfreundliche Möglichkeit der Bodenverbesserung.

  6. 22. Mai 2024 · Sollten dennoch weiterhin Ameisen an Ihren Rosen auftreten, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen: Ameisenstraßen unterbrechen: Streuen Sie natürliche Abwehrmittel wie Zimt, Chilipulver oder Zitronenschalen entlang der Ameisenstraßen aus. Diese Gerüche stören den Orientierungssinn der Ameisen und vertreiben sie.

  7. 23. Mai 2024 · Pflanzplan erstellen: Die Anordnung der Rosen und Begleitpflanzen unter Berücksichtigung ihrer Wuchshöhe, -breite und Blütezeiten planen. Pflanzenabstände von etwa 40-60 cm einhalten. Pflanzen: Rosen und Begleitpflanzen ins vorbereitete Beet setzen. Darauf achten, dass die Veredelungsstelle der Rosen etwa 5 cm unter der Erdoberfläche liegt.