Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Foto: Uwe Dettmar für Goethe-Universität. Der Mikrobiologe Volker Müller von der Frankfurter Goethe-Universität ist in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen worden ...

  2. 23. Mai 2024 · Ab 2006 war Tykholoz Dozent am Lehrstuhl für Theorie und Praxis des Journalismus, ebenfalls an der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw. Parallel dazu, von 2004 bis 2010, war er auch wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schewtschenko-Institut für Literatur an der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine in Kyjiw.

  3. Vor 6 Tagen · Volker Müller von der Goethe-Uni ist einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Mikrobiologie. Nun wurde er in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen.

  4. 26. Mai 2024 · Fotos und Abb., ISBN 978-3-86464-262-3, 29,80 EUR. Der Band enthält eine Auswahl von Aufsätzen, die auf Vorträgen in der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. beruhen. Sie befassen sich mit den philosophischen und wissenschaftstheoretischen Auffassungen von Gottfried Wilhelm Leibniz, mit der Verankerung und Ausstrahlung seiner ...

  5. 14. Mai 2024 · Kontaktieren Sie uns. Niedersächsische Akademie. der Wissenschaften zu Göttingen. Geschäftsstelle. Theaterstraße 7. 37073 Göttingen. Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben.

  6. 21. Mai 2024 · 2024 richtet die Junge Akademie gemeinsam mit der Global Young Academy das European Young Academies Meeting in Berlin aus. Das Meeting findet vom 22.-23. Mai 2024 unter dem Thema „Young Academy Collaboration in a Dynamic Geopolitical Landscape“ in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt.

  7. Vor 5 Tagen · Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ehrt den Immunbiologen Thomas Boehm für seine Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Immunbiologie und Genetik mit der Mendel-Medaille 2024. Boehm erforscht die genetischen Grundlagen des Immunsystems und dessen Entwicklung im Laufe der Evolution. Die Auszeichnung wird ihm am Mittwoch, 10. Juli 2024, im Rahmen des Symposiums der Klasse III ...