Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Einblicke in eine Welt vor drei Millionen Jahren. Vortrag am 23. November über die Fossillagerstätte in Willershausen bei Northeim. Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben.

  2. 24. Mai 2024 · Nekrologe Knoll.P. Prof. Dr. Peter Knoll, MLS (1940–2023) Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. trauert um ihr Mitglied. Prof. Dr. sc. techn. Peter Knoll, Akademie-Professor für Geophysik mit den Hauptarbeitsgebieten Gebirgsmechanik und induzierte Seismizität. Peter Knoll wurde am 14.06.1940 in Eilenburg geboren. Er ...

  3. Vor einem Tag · Der Mathematiker arbeitete in den 1980er Jahren im Rechenzentrum der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften, als die ersten einem Personalcomputer ähnlichen Geräte im Land aufkamen. Mit der Programmierung von Spielen sollte auch die Rechenleistung der neuen Anlagen getestet werden. Allerdings sei dies für ihn eher ein Vorwand gewesen, erzählte er später. Die Programmierung von Spielen ...

  4. 24. Mai 2024 · Das Institut für Iranistik ist eine auf philologisch-historische und kulturwissenschaftliche Themen ausgerichtete Forschungseinrichtung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts betreiben Forschungen zu Iran, iranischen Sprachen, Gemeinschaften und Kulturen und iranisch geprägten oder beeinflussten Gesellschaften und Kulturen.

  5. 15. Mai 2024 · Initiatoren sind die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Akademienunion), die mit ihren öffentlichen Dialogen auf anschauliche Weise zeigen wollen, welche Bedeutung Wissenschaft im und für das Leben der Bürgerinnen und Bürger hat ...

  6. Vor einem Tag · Berlin 1986, DNB 860909832 (Dissertation A, Akademie der Wissenschaften der DDR HU Berlin, Zentralinstitut für physikalische Chemie, 153 Seiten). A. Merkel, L. Zülicke (1987): Nonempirical parameter estimate for the statistical adiabatic theory of unimolecular fragmentation carbon-hydrogen bond breaking in methyl.