Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Informationen zum Titel »Atlas der Anatomie des Menschen« (Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage) von Frank H. Netter [mit Verfügbarkeitsabfrage] Facts & information about title «Atlas der Anatomie des Menschen» (Third, revised and extended edition) by Frank H. Netter [with availability check]

  2. 9. Mai 2024 · Anatomie des Menschen fotografischer Atlas der systematischen und topografischen Anatomie Elke Lütjen-Drecoll (Autorin), Johannes W. Rohen (Autor), Chihiro Yokochi (Autor/-in) Schattauer , 2010 [Siebte Auflage, gebunden ] [ Deutsch ]

  3. 6. Mai 2024 · Definition. Der Schädel ist ein aus 22 platten oder unregelmäßig geformten Einzelknochen, den Schädelknochen, zusammengesetzter Abschnitt des menschlichen Skeletts. Mit Ausnahme des Unterkiefers ( Mandibula) sind alle Schädelknochen unbeweglich miteinander verbunden.

  4. 13. Mai 2024 · Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt eine Vielzahl von essentiellen Funktionen. Hinsichtlich ihrer Anatomie besteht sie aus drei Schichten: der Oberhaut (“Epidermis”), der Lederhaut (“Dermis”) und dem Unterhautfettgewebe (“ Subcutis “). Die Haut schützt den Körper vor äußeren Einflüssen wie ...

  5. 14. Mai 2024 · Funktion. Der Penis ermöglicht den Transport des Spermas in die inneren Geschlechtsorgane der Frau. Aufgrund seiner anatomischen Form können die im Sperma enthaltenen Samenzellen das saure Milieu der Vagina überwinden und direkt in die Nähe der Zervix gelangen. Voraussetzung für die erfolgreiche Kohabitation ist die Erektion des Penis.

  6. 22. Mai 2024 · Eselsbrücken Anatomie: Lerne die Anatomie des Bewegungsapparates mit unseren Eselsbrücken rund um die obere und untere Extremität. Meditricks – Lernen mit Eselsbrücken Jetzt starten

  7. 24. Mai 2024 · Gebärmutter – Definition. Die Gebärmutter ist ein birnenförmiges Organ im kleinen Becken der Frau, welches über die Eileiter (Tubae uterinae) Eizellen aus den Eierstöcken, den Ovarien, empfängt. Bei Einnistung einer befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut entsteht eine Schwangerschaft.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach