Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Foto: Philipp von Ditfurth/dpa. Kalletal (dpa/lnw) – Bei Reparaturarbeiten ist ein Arbeiter in Kalletal (Kreis Lippe) in ein gefülltes Güllebecken gefallen und gestorben. Wie ein Sprecher der Polizei am Mittwoch mitteilte, war der Mann nach ersten Erkenntnissen ein Mitarbeiter einer beauftragten Firma und reparierte am Dienstagabend das ...

  2. Vor 2 Tagen · Aufgrund des deutschen Lombardverbots von 1887, das den Kauf russischer Eisenbahn-Anleihen in Deutschland verhinderte, orientierte sich Russland seit 1888 finanzpolitisch zunehmend an Frankreich. 1891 schlossen Frankreich und Russland ein zunächst vages Abkommen, das 1892 durch eine Militärkonvention ergänzt und 1894 von Zar Alexander III. ratifiziert wurde (Französisch-Russische Allianz).

  3. 24. Mai 2024 · Der deutsche Schriftsteller Heinz Günter Konsalik schrieb insgesamt 155 erfolgreiche Kriegsromane, Abenteuerromane, Arztromane und Liebesromane. Kotzebue, August von: 1761-1819: Weimar: Der deutsche Dramatiker, Schriftsteller und Librettist schrieb mehr als 220 Dramen, Lust- und Schauspiele und gilt als „Vater der dramatischen ...

  4. Vor 2 Tagen · Lesen Sie aktuelle Trauer- und Todesanzeigen aus Deutschlands Tageszeitung. Gedenken Sie Online bei 1,8 Mio. Trauerfällen und finden Sie Trauerhilfeangebote.

  5. Vor 4 Tagen · deutsche Schauspielerin 76 0 1. Januar Robert S. Kerr: US-amerikanischer Politiker 66 0 1. Januar Richard Lange: deutscher Politiker (KPD), MdL Sachsen 75 0 1. Januar Paul Müller: deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Tiermediziner 70 0 1. Januar Albert Polnariow: russischer Violinist, Komponist, Dirigent, Kapellmeister und Lehrer 82 0 1 ...

  6. 23. Mai 2024 · Der frühere Vorstandschef der Deutschen Bank, Rolf Breuer, ist tot. Er wurde 86 Jahre alt. Breuer hatte 2002 durch eine Interview-Äußerung die Insolvenz der Mediengruppe Kirch mit ausgelöst.

  7. 23. Mai 2024 · Deutsche Wissenschaftler Fachgebiet geboren gestorben Arbeit & Erfolge; Alzheimer, Alois: Medizin Psychologie: 14.6.1864 in Marktbreit: 19.12.1915 in Breslau: Der deutsche Mediziner und Psychiater diagnostizierte 1901/02 erstmals die Alzheimer-Krankheit bei einer, in der Frankfurter „Anstalt für Irre“ lebenden, 51-jährigen Patientin namens Auguste Deter.