Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Iranistik in Göttingen. Das Fach Iranistik beschäftigt sich mit Gesellschaften und Kulturen des iranisch-sprachigen Raums von der vorislamischen Zeit bis in die Gegenwart. Dazu gehören auch Gebiete außerhalb des heutigen Iran. Unser Fach ist in der Philosophischen Fakultät angesiedelt.

  2. 29. Mai 2024 · Die Göttinger Abteilung für Neuere deutsche Literatur zählt zu den größten in Deutschland. Das abwechslungsreiche Lehrangebot umfasst die gesamte Breite des Fachgebiets von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Besondere Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Digital Humanities, Editionsphilologie, Komparatistik ...

  3. 21. Mai 2024 · Der Forschungsschwerpunkt der Professur für Mikroökonomik liegt in der experimentellen Wirtschaftsforschung, die Entscheidungsverhalten von Menschen in ökonomisch relevanten Situationen unter kontrollierten Laborbedingungen untersucht. Anwendungen dieser Methode umfassen insbesondere Fragen der Vertragsgestaltung, der Kooperation in sozialen ...

  4. 23. Mai 2024 · Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen. Der Planet Gliese 12b umkreist einen kühlen, roten Zwergstern 40 Lichtjahre von der Erde entfernt und bietet Forschenden wertvolle Einblicke, wie Planeten, die nahe an ihren Sternen liegen, ihre Atmosphären bewahren oder verlieren können.

  5. 30. Mai 2024 · Georg-August-Universität Göttingen und Julius-Kühn-Institut. Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie. Büsgenweg 1, 37077 Göttingen. Telefon: (03946) 47 4000 . E-Mail: henrik.hartmann@uni-goettingen.de. Internet: www.juli ...

  6. 22. Mai 2024 · Berliner Bundestagsbüro (Freien Demokraten) sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) 04.04.2023. AGRAR- / VERMESSUNGSINGENIEUR / LANDSCHAFTSÖKOLOGE / -PLANER (m/w/d) 04.04.2023. Die Abteilung Forschung und Transfer der Georg-August-Universität sucht ab Mai 2023 eine Studentische Hilfskraft (w/m/d) 04. ...

  7. 15. Mai 2024 · Die Vorträge der Organisch-Chemischen Kolloquien finden, sofern nicht anders angegeben, mittwochs um 17:15 Uhr im Hörsaal MN30 der Chemischen Institute statt. Nach den Vorträgen schließt sich jeweils ab ca. 19 Uhr eine Nachsitzung an. Vortragsliste: Mittwoch, 15.05.2024. Dr. Johannes Karges (Ruhr Universität Bochum)