Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › ChaosforschungChaosforschung – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · So besagt die Heisenbergsche Unschärferelation, dass Ort und Impuls eines Objektes nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmbar sind; diese Einschränkung bezieht sich nicht auf Unzulänglichkeiten des Beobachtungsvorgangs (z. B. ungenaue Messung), sondern ist prinzipieller Natur. Diese Unschärfe ist bei makroskopischen Systemen gewöhnlich vernachlässigbar. Da ihre Auswirkungen bei ...

  2. 26. Mai 2024 · Ignatius bei Manresa in die Gegenwart. Von einer ganz ähnlichen, quasimystischen Erfahrung erzählt auch Werner Heisenberg in seiner Autobiographie Der Teil und das Ganze – ein Literaturhinweis (mit Blick auf die Heisenbergsche Unschärferelation), den ich Roman Siebenrock verdanke und der mir mein ‚Buch des vergangenen Sommers ...

  3. 13. Mai 2024 · Albert Einstein als Namensgeber. Das Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon, auch EPR-Paradoxon, oder EPR-Effekt, ist ein im 20. Jahrhundert intensiv diskutiertes quantenmechanisches Phänomen. Der Effekt wurde nach Albert Einstein, Boris Podolsky und Nathan Rosen benannt, die dieses Phänomen im Rahmen eines Gedankenexperiments vorstellten.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › StringtheorieStringtheorie – Physik-Schule

    9. Mai 2024 · Vereinfacht kann man sich das so vorstellen: Betrachtet man die für die Quantenmechanik grundlegende Heisenbergsche Unschärferelation $ \Delta x\Delta p\;\sim \;\hbar $, stellt man Folgendes fest: Wenn $ \Delta x\rightarrow 0 $, dann $ \Delta p\to \infty $. Das bedeutet, dass bei einer verschwindenden Distanz ein unendlicher Impuls entstehen würde. In der Stringtheorie wird nun der Fall

  5. Vor 3 Tagen · The uncertainty principle, also known as Heisenberg's indeterminacy principle, is a fundamental concept in quantum mechanics. It states that there is a limit to the precision with which certain pairs of physical properties, such as position and momentum, can be simultaneously known. In other words, the more accurately one property is measured, the less accurately the other property can be known.

  6. 13. Mai 2024 · Polyphonie einfach erklärt. Der Begriff Polyphonie kommt vor allem in der Musik vor. Ferner ist er auch bei elektronischen Tasteninstrumenten und in den Sprachwissenschaften anzutreffen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Verwendung von Polyphonie in der Musik und bei elektronischen Tasteninstrumenten. Lies auch: Noten lesen einfach gemacht

  7. 18. Mai 2024 · Kommutatoren werden auch für Ringe und assoziative Algebren definiert. Hier ist der Kommutator [ a, b] zweier Elemente a und b definiert als. [ a, b] = a b − b a. Er ist genau dann gleich 0, wenn a und b „kommutieren“ (vertauschen), also wenn a b = b a gilt: [ a, b] = 0 ⇔ a b = b a. Seien a, b und c Elemente einer assoziativen Algebra ...