Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Vor 2 Tagen · Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Verleihungsübersicht 1940–1945. Insgesamt wurden (einschließlich ohne Nummerierung) 863 Eichenlaube an Angehörige der Wehrmacht, Waffen-SS und ausländische Staatsangehörige verliehen.

  3. Vor 2 Tagen · Der SPD-Politiker, frühere Staatsminister, Ex-Freund von Helmut Schmidt und Willy Brandt, Klaus von Dohnanyi, hält "die gegenwärtigen Prioritäten der Bundesregierung und des Westens für falsch". Im Buch von Tim Pröse "Wir Kinder des 20. Juli" wird der Hamburger anlässlich seines 95. Geburtstages mit den Worten zitiert: "Die Priorität müsste sein, uns vor den Folgen des

  4. Vor einem Tag · Professur für Neuere und Neueste Geschichte, HelmutSchmidt‐Universität; 05/2016 Habilitation an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität (Venia für Neuere und Neueste Geschichte) 03/2016 Ernennung zum ‚Docent‘ (Finn. Dosentti, Venia für Europäische Geschichte), Universität Helsinki; 09/ ...

  5. Vor einem Tag · Autogrammkarten mit gedruckten Unterschriften der Politiker Helmut Schmidt 2x ,Herbert Wehner,Willy Brandt sowie eine mit Originalunterschrift des Jagdfliegers im 1.Weltkrieg und späteren bekannten Raketenforschers und Konstrukeur Rudolf Nebel. Dazu eine Aurogrammkarte mit gedruckter Unterschrift des ehemaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann.

  6. Vor 5 Tagen · Current collector's value, as well as offers and requests for Germany 2 Euro Coin 2018 - 100th Birthday of Helmut Schmidt - G - Karlsruhe Mint in the online euro coins catalogue with online collection management.

  7. Vor einem Tag · Mega-Förderung für 90 Hamburger Schulen – diese Standorte profitieren. 215 Millionen Euro – so viel Geld bekommen 90 Hamburger Schulen im Rahmen des sogenannten „Startchancen”-Programms ...