Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Wassermangel: Insbesondere an heißen Tagen kann ein Mangel an Wasser zu braunen, vertrockneten Blättern führen. Achten Sie darauf, die Pflanze ausreichend zu gießen, besonders während der Sommermonate. Sonnenbrand: Zu intensive Sonneneinstrahlung kann zu braunen Flecken auf den Blättern führen.

  2. Vor 6 Tagen · Die wichtige Frage beim Krankenhausaufenthalt: Wer schreibt krank? Für Deinen Arbeitgeber sowie die Krankenversicherung ist es wichtig, dass Deine Arbeitsunfähigkeit schriftlich nachgewiesen werden kann. Während Du bei normalen Haus- und Facharztbesuchen eine Bescheinigung in dreifacher Ausführung (für Arbeitgeber, Krankenkasse und in ...

  3. 19. Mai 2024 · Starker Befall: Schneiden Sie betroffene Blätter und Stängel ab und behandeln Sie die Pflanze mit einem Pflanzenschutzmittel für Zimmerpflanzen. Wiederholen Sie die Behandlung nach Bedarf und isolieren Sie die Pflanze, um eine Ausbreitung der Schädlinge zu verhindern. Gesunde Glückskastanie: Standort, Pflege und Behandlung von Krankheiten.

  4. 6. Mai 2024 · 16 Pflaumenbaum-Krankheiten: gekräuselte Blätter & Co. Aktualisiert am 6. Mai 2024. Wenn sich plötzlich die Blätter, Früchte oder Triebe am Pflaumenbaum (Prunus domestica) verändern, ist schnelle Hilfe gefragt. Wir haben die wichtigsten Tipps zur Bekämpfung von Pflaumenbaum-Krankheiten und -Schädlingen für Sie zusammengestellt.

  5. 3. Mai 2024 · Want to connect about speaking gigs, book signings, interviews, ask a specific question or just share your positive thoughts about my work? Message me— I’d love to hear from you.

  6. 24. Mai 2024 · Platane im Garten: Die drei häufigsten Krankheiten. Von Bernd Langenfeld | 24. Mai 2024. Platanen sind als Stadtbäume beliebt, doch verschiedene Krankheiten können ihre Gesundheit gefährden. Dieser Artikel stellt die häufigsten Platanenkrankheiten, ihre Symptome und Behandlungsmöglichkeiten vor. Auch Mehltau macht vor der Platane nicht Halt.

  7. 13. Mai 2024 · Demzufolge sollten Weinreben vorbeugend, spätestens aber bei Befallsbeginn, mit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln behandelt werden. Die erste Behandlung sollte ab einer Trieblänge von ca. 10 cm erfolgen bzw. ab 4 bis 5 voll entwickelten Laubblättern. Am besten spritzt man kurz vor Niederschlägen oder unmittelbar danach.