Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat gemeinsam mit Sergio Mattarella, Präsident der Italienischen Republik, und Alexander Van der Bellen, Bundespräsident der Republik Österreich, einen Beitrag zur Europawahl verfasst, der in Deutschland am 11.

  2. 25. Mai 2024 · Ehemalige Bundespräsidenten. Zur Übersicht Ehemalige Bundespräsidenten. Joachim Gauck; Christian Wulff ; Horst Köhler; Johannes Rau; Roman Herzog; Richard von Weizsäcker; Karl Carstens; Walter Scheel; Gustav Heinemann; Heinrich Lübk ...

  3. 23. Mai 2024 · Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet und trat am folgenden Tag in Kraft. Zum 75. Jubiläum dieses Ereignisses hat Bundespräsident Steinmeier einen Staatsakt angeordnet und das Verfassungsjubiläum in einer Rede gewürdigt. Zuvor nahm er an einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Marienkirche teil.

  4. 27. Mai 2024 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist am 10. Juni 2024 nach Frankreich. In Oradour-sur-Glane nimmt er auf Einladung von Staatspräsident Emmanuel Macron an einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Massakers teil, bei dem am 10. Juni 1944 Angehörige einer SS-Division 643 Zivilisten ermordet und den Ort vollständig zerstört hatten.

  5. Vor 6 Tagen · Bericht. 29. Mai 2024. Bundespräsident Steinmeier hat die Spieler der Fußball-Nationalmannschaft in ihrem Trainingslager in Blankenhain besucht. Hier bereiten sich die Spieler derzeit auf die Europameisterschaft in Deutschland vor. In einer Ansprache wandte er sich an die Mannschaft.

  6. 10. Mai 2024 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat für den 23. Mai einen Staatsakt angeordnet, der um 12.00 Uhr auf dem Forum zwischen …. Vom 24. bis 26. Mai wird das Doppeljubiläum 75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Friedliche Revolution mit einem dreitägigen Demokratiefest gefeiert.

  7. 9. Mai 2024 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute dem Präsidenten der Konferenz der europäischen Rabbiner, Pinchas Goldschmidt, und den jüdischen Gemeinschaften in Europa zur Auszeichnung mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen gratuliert.