Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Biografie von Thomas Medicus Klaus Mann war viel mehr als nur „der Sohn von Thomas“. Bonn · Klaus Mann war Antifaschist, Dandy, schwul, drogensüchtig - und ein begnadeter Schriftsteller. Leider half ihm Letzteres nichts, denn er war leider auch der Sohn von Thomas Mann. Vor 75 Jahren nahm sich Klaus Mann das Leben.

  2. 13. Mai 2024 · Sylvester Groth liest "Symphonie Pathétique" von Klaus Mann Tschaikowskys Konzert im Leipziger Gewandhaus ist ein Erfolg mit großem Presse-Echo. Am nächsten Abend erlebt er den jungen Dirigenten Arthur Nikisch in der Oper mit den "Meistersingern" und macht ihm seine Aufwartung.

  3. 8. Mai 2024 · Sylvester Groth liest "Symphonie Pathétique" von Klaus Mann Brodsky, der Tschaikowsky einst sein Violinenkonzert rettete, rettet dem Gast nun in seinem russischen Zuhause den Tag. Siloti begleitet ihn ins Hotel, wo sie über ihren Ruhm sprechen, Ersatz für das, was er sie kostet.

  4. 11. Mai 2024 · Klaus Mann war nicht bereit zu Kompromissen mit dem NS-Regime. Als die Nazis im Jahr 1933 seine Werke verbrannten, erfüllte ihn dies mit Genugtuung. Gut und Böse waren klar markiert. Er musste das Land verlassen. Erst flüchtete Mann junior nach Paris, dann trieb es ihn nach Südfrankreich, Amsterdam, in die Schweiz und weiter über die Tschechoslowakei und Ungarn in die Vereinigten Staaten.

  5. 16. Mai 2024 · Sylvester Groth liest "Symphonie Pathétique" von Klaus Mann Als Junge fand Tschaikowsky die ersehnte Geborgenheit mehr bei seiner Gouvernante als bei der Mutter. Sie suchte den Tod, als er in Petersburg auf der "Rechtsschule" war, befreundet mit Apuchtin, dem "finsteren Engel".

  6. 10. Mai 2024 · Sylvester Groth liest "Symphonie Pathétique" von Klaus Mann Auf Brodskys Silvester-Soiree soll Tschaikowsky Brahms kennenlernen, den er bekanntermaßen wenig schätzt. Als er auf Grieg trifft, zeigt er sich hocherfreut.

  7. 6. Mai 2024 · Klaus Mann erzählt in "Symphonie Pathétique" aus dem Leben des Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. MDR KULTUR präsentiert eine Lesung mit Sylvester Groth. Hier ab 24. Mai 2024 und bereits jetzt in der ARD AUDIOTHEK.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach