Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Walter Ernst Paul Ulbricht (German: [ˈvaltɐ ˈʔʊlbʁɪçt]; 30 June 1893 – 1 August 1973) was a German communist politician. Ulbricht played a leading role in the creation o

  2. Vor 5 Tagen · Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Er ist seit dem 19. März 2017 der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Am 13. Februar 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt, die mit dem 18. März 2027 endet.

  3. Vor 3 Tagen · Steckbrief von Walter Koschine. Servus-Welt × . Finde traumhafte Wanderrouten, die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt. Servus am Marktplatz: Regional, handgefertigt ...

  4. www.unsere-zeit.de › autor › anton-latzoAnton Latzo | Unsere Zeit

    Vor 6 Tagen · Beiträge von Anton Latzo. Hjalmar Schacht während seiner kurzen Internierung durch die Westalliierten 1945. Ende 1937 trat er als Wirtschaftsminister zurück, da er die Kriegsvorbereitung anders organisieren wollte. Nach 1945 half er bei der Rettung des deutschen Monopolkapitals. (Foto: Bundesarchiv, Bild 146-1984-040-26 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.:

  5. 21. Mai 2024 · Als John Fuegi 1994 seine Biografie The life and lies of Bertolt Brecht veröffentlichte, gab es zahlreiche Auseinandersetzungen zwischen dem Autor und den Brecht-Erben. Barbara Brecht-Schall „untersagte zuletzt eine weitere Aufführung von Brechts Stück ‚Baal‘ in der Regie von Frank Castorf am Münchner Residenztheater wegen Eingriffen in den Originaltext“.

  6. 24. Mai 2024 · Nach dem Tod Walter Ulbrichts (1973) wurde Stoph zum Staatsratsvorsitzender gewählt (siehe oberer Tabelle), weshalb nun Horst Sindermann das Amt des Vorsitzender des Ministerrats übernahm. Sein Erster Stellvertreter war Günter Mittag. Leiter des Büros des Ministerrates waren Rudolf Rost (1973-1975) und Kurt Kleinert (1974-1976).

  7. Vor 4 Tagen · Walter Ulbricht während der Pressekonferenz am 15. Juni 1961 Mauerbau, Aufstellen von Betonblöcken, 1961 Mauerbau, August 1961 Gepanzerter Wasserwerfer G5 SK-2 (Sonderkraftfahrzeug 2) im August 1961 am Brandenburger Tor. Die Entscheidung zur Schließung der Sektorengrenze fiel bei einer Besprechung zwischen Chruschtschow und Ulbricht am 3.