Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · DRK-Bildungszentrum Lausitz. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen der Aus, Weiter- und Fortbildung in den Wissensbereichen Gesundheit, Pflege und Soziales in Senftenberg, Südbrandenburg und darüber hinaus. Bereits seit mehr als 10 Jahren ist das DRK-Bildungszentrum Lausitz mit den Themen Erste-Hilfe und Breitenausbildung aktiv.

  2. Vor 2 Tagen · Walther Rathenau und die Ordnung der Moderne. Zum Erscheinen von Band I der Walther Rathenau-Gesamtausgabe, in: Mitteilungen der Walther-Rathenau-Gesellschaft 24 (2016), S. 30–36. Writing Contemporary German History in the Present, in: Thomas Lindenberger/Martin Sabrow (Hg.), German Zeitgeschichte. Konturen eines Forschungsfeldes, Göttingen ...

  3. 1. Juni 2024 · M. Herrmann vor ein Jahr auf Google. Cooler Laden (Raucherlokal) immer wieder gerne. Alle Meinungen. Scheune, #24 von Langen (Hessen) Pubs & Bars: 27 Resenzionen und 3 Fotos. Auf der Karte finden und einen Tisch reservieren.

  4. 6. Juni 2024 · Juni 2024 folgte unsere Schulgemeinschaft dem Aufruf, sich unter dem Motto #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt an einer Schulhofaktion zu beteiligen. Um 09.30 Uhr fanden sich Schüler und Lehrer auf Schulhof 2 ein und stellten sich auf Turnbänke bzw. Stühle.

  5. 7. Juni 2024 · 19. Dezember 2023. FC REKI gewinnt das 6. KBWR-Völkerballturnier. Am Mittwoch, den 13. Dezember ging es wieder sportlich in der Walter-Schädlich-Halle zu. Von 32 gemeldeten Teams aus 12 Bildungsgängen wurde der Gewinner des 6. KBWR-Völkerballturniers gesucht. Nach einem spannenden Finale setzte sich die AK221 (FC REKI) als Sieger durch.

  6. 12. Juni 2024 · Walther-Rathenau-Str. 68 - 72. 15732 Schulzendorf. (033762) 498 49. E-Mail: zummaerchenland@schulzendorf.de. Öffnungszeiten: 7.00 – 17.00 Uhr. Aufgaben und Angebote: Betriebserlaubnis für 36 Kinder ab 2 Jahre bis Grundschulalter. Die Konzeption der Kita finden Sie hier. Die Schließzeiten finden Sie hier.

  7. 5. Juni 2024 · Am 24. Juni 1922 wurde der deutsche Außenminister Walther Rathenau in der Koenigsallee in Berlin-Grunewald auf offener Straße ermordet. Verantwortlich waren Mitglieder der Organisation Consul, einer rechtsradikalen, republikfeindlichen Vereinigung. Der Mord sorgte für eine ungeheure Schockwelle in der deutschen Gesellschaft der damaligen Weimarer Republik.