Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die Taiwan-Frage ist ein Problem aus dem chinesischen Bürgerkrieg, in dessen Endphase sich die nationalistische Regierung auf die Insel Taiwan zurückzog und dort eine Militärdiktatur errichtete, während auf dem Festland die Volksrepublik ausgerufen wurde. Die „Rückkehr Taiwans zur Volksrepublik China“ ist im chinesischen Nationalismus fest verankert und ist Ziel der chinesischen ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › NepalNepal – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Mai 2008 ab. Mit überwältigender Mehrheit wurde von der Versammlung die Republik ausgerufen. Die Wahlen zur verfassungsgebenden Versammlung hatten zuvor am 10. April 2008 einen überraschenden Erdrutschsieg für die Maoisten ergeben, die aber die absolute Mehrheit verfehlten. Demokratische Bundesrepublik Nepal seit 2008. Am 28. Mai 2008 wurde ...

  3. Vor 2 Tagen · Januar 1993 wurde die Tschechoslowakische Republik einvernehmlich aufgelöst und die Tschechische Republik sowie die Slowakische Republik als unabhängige Staaten ausgerufen. Am 2. Februar 1993 fand die Vereidigung des neugewählten tschechischen Präsidenten Václav Havel statt. Am 30. Juni 1993 trat Tschechien dem

  4. Vor 4 Tagen · ¹Als Nichtmitglied der UN wird die Republik China im Human Development Report nicht berücksichtigt. Die nationale Statistikbehörde berechnet daher nach den gleichen Methoden einen eigenen Wert für den HDI. Die Platzierung in der Rangliste spiegelt den Rang wider, den die Republik China erhalten würde, würde sie berücksichtigt werden.

  5. Vor 5 Tagen · Mai 1918 wurde die Aserbaidschanische Demokratische Republik (AXC) ausgerufen. Sie wurde von der Weltgemeinschaft als Subjekt des Völkerrechts de facto anerkannt und unterhielt diplomatische Beziehungen mit der Ukraine, Georgien, der Türkei und Litauen. Aserbaidschan war das erste islamische Land und weltweit eines der ersten Länder, das das

  6. 15. Mai 2024 · Weite Teile der iranischen Bevölkerung aus diversen politischen Lagern lehnten die Herrschaft des Schahs ab. Der Widerstand religiöser Gruppen nahm ab 1963 deutlich zu – in einer Rede griff Ajatollah Ruhollah Khomeini (auch: Chomeini, 1902-1989) die Reformen des Schahs scharf an. Er wurde verhaftet, musste 1964 ins Exil. Nach Stationen in der Türkei und dem Irak lebte er ab 1978 in ...

  7. 17. Mai 2024 · Die Ausstellung Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart macht ab Mai 2024 auf 1.300 Quadratmetern Geschichte und Gegenwart des Palastes erlebbar. Zu sehen sind Objekte aus und zum Palast, Zeichnungen, Fotografien und Plakate, Audio- und Videointerviews aus dem Projekt „Erinnerungsarbeit im Humboldt Forum“ und partizipative Angebote.