Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Was ist am 21. Mai passiert? 2023 – Klimaaktivisten schütten schwarze Flüssigkeit in das Wasser des berühmten Trevi-Brunnens in Rom. Mit ihrer Aktion wendet sich die Gruppe Ultima Generazione (Letzte Generation) gegen öffentliche Subventionen für fossile Brennstoffe.

  2. 22. Mai 2024 · Nach Kriegsende war Bonn (Gebäude der Landwirtschaftskammer Rheinland) ab dem 4. Juni 1945 für kurze Zeit Sitz des Oberpräsidiums für die Rheinlande, Hessen und die Saar, das noch im selben Monat aufgrund der Einrichtung der französischen Besatzungszone auf den Nordteil der vormaligen Rheinprovinz beschränkt und anschließend nach Düsseldorf verlegt wurde.

  3. Vor 4 Tagen · Diese erneute Besatzung war nach der vernichtenden Niederlage Napoleons 1813 beendet, bis dahin hatten sich sogar viele Berliner als Freiwillige in die Russische Armee gemeldet. Als Napoleon geschlagen war, sorgte General Blücher auch für die sofortige Rückgabe der Quadriga an Berlin (siehe auch → hier).

  4. 6. Mai 2024 · Putin drohte bereits mehrmals mit der "Auslöschung der Zivilisation". Doch was würde passieren, wenn eine Atombombe über Deutschland explodieren würde - genauer gesagt, über Berlin?

  5. 14. Mai 2024 · Die Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg nennt bedeutende Ereignisse zum Dreißigjährigen Krieg und seiner Vorgeschichte. Alle Ereignisse sind nach dem Gregorianischen Kalender eingetragen, bei schwedischen Ereignissen ist zusätzlich teilweise der damals dort herrschende Julianische Kalender (jeweils zehn Tage früher) angegeben.

  6. Vor 2 Tagen · Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986 um 01:23 Uhr im Reaktor - Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der 1970 gegründeten ukrainischen Stadt Prypjat. Auf der siebenstufigen internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse wurde sie als erstes Ereignis in die höchste Kategorie katastrophaler ...

  7. Vor 6 Tagen · Attila, der Hunnenkönig (auch Etzel genannt) erobert halb Asien und halb Europa. Plünderung Roms durch Vandalen 455 nach Christus. Attila war die größte Gefahr für Europa in der Geschichte des Altertums. 529-534 „Corpus iuris civilis“ (CIC), die erste fortschrittliche Gesetzessammlung umfasst das gesamte römische Reich. um 570