Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2024 · Prince Wolrad of Waldeck and Pyrmont (1892–1914), killed in action in World War I. Upon the death of his father on May 12, 1893, Friedrich became the reigning Prince of Waldeck-Pyrmont. Friedrich’s half-brother Wolrad grew up without his father, who died one year after his birth. Friedrich took on much responsibility for his half-brother ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › 18661866Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Anton Romako: Admiral Tegetthoff in der Seeschlacht von Lissa Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die Regia Marina in der Seeschlacht von Lissa. Carol I. von Rumänien Karl von Hohenzollern-Sigmaringen wird Fürst von Rumänien. 1866 in anderen Kalendern Armenischer Kalender: 1314/15 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender: 1858/59 (10 ...

  3. 25. Mai 2024 · Alois II, Prince of Liechtenstein reigned from 1836 – 1858. Born Alois Maria Josef Johann Baptista Joachim Philipp Nerius on May 26, 1796, the feast day of St. Philip Neri, whose name he bears, in Vienna, Austria, he was the third of the fourteen children and the eldest of the seven sons of Johann I Josef, Prince of Liechtenstein and Landgravine Josefa of Fürstenberg-Weitra.

  4. Vor 6 Tagen · Nur der Initiative einiger Bürgerinnen ist es zu verdanken, dass der Panthelstein, ein Teil des Mühlbergs, auch heute noch besteht. August Dannegger, seinerzeit Gemeinderat für die Freien ...

  5. 25. Mai 2024 · Prinzregent Wilhelm entließ den reaktionären Ministerpräsidenten von Manteuffel und holte sich aus dem liberal-nationalen Lager Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen. Er entließ die Höflinge, die zur Kamarilla Friedrich Wilhelms IV. gehört hatten. Das Königspaar brach am 12. Oktober 1858 zu einer längeren, winterlichen Italienreise ...

  6. Vor 5 Tagen · Zur Zeit der Säkularisierung übernahm Fürst Anton Aloys von Hohenzollern-Sigmaringen das Kloster, worüber die Nonnen aus der Zeitung erfuhren. 1802 wurde das Kloster enteignet und es fand eine Versteigerung statt, wobei man viel Geld, vor allem mit den Büchern der Bibliothek einnahm, der Großteil wurde jedoch vernichtet. Doch die Schwestern durften bleiben und die letzte verstarb erst 1856.

  7. Vor 4 Tagen · Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3. Deutschen Reichstag. Sie fand am 10. Januar 1877 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,6 % und damit etwa bei der von 1874 . Gewinne bei dieser Wahl verbuchten die konservativen Kräfte auf Kosten der Liberalen. Darin sah sich Reichskanzler Otto von Bismarck, der seit einiger Zeit von der Freihandels ...