Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · 1256 S. 46 Abb. auf Taf. Reg. Ln.mS., *neuwertig*, Friedrich Wilhelm von Loebell (1855-1931) war eine zentrale politische Figur der spätwilhelminischen Ära, als Chef der Reichskanzlei unter dem Reichskanzler Bernhard von Bülow (1904-1909) wie auch als Preußischer Innenminister (1914-1917) in der Regierung des Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg, und kann als der eigentliche ...

  2. 6. Mai 2024 · Seit dem 13. Jahrhundert gehörte Gothen mit dem Gut Mellenthin zum Sitz des pommerschen Adelsgeschlechts von Neuenkirchen, bevor es 1817 von Forstmeister Georg Bernhard von Bülow und seinem Bruder Ernst Gottfried für 45.000 Taler erworben wurde.

  3. 9. Mai 2024 · Das Gelände für den Kirchenbau stellte Georg Bernhard von Bülow zur Verfügung, der als Gründer Heringsdorfs gilt. Geplant hat den Bau der Königliche Hofbaurat Ludwig Persius, der ihn aber nicht verwirklichen konnte. Die Ausführung übernahm der Bauingenieur Otto Baensch. Die Kirche wurde maßgeblich mit Spendenmitteln und Unterstützung ...

  4. 6. Mai 2024 · Birthplace: Asminderød sogn, Lynge-Kronborg herred, Frederiksborg amt. Death: December 31, 1834 (83) Svendborg, Sunds , Svendborg, Danmark (Denmark) Immediate Family: Son of Conrad Hartvig von Bülow and Mette Cathrine Pedersen. Husband of Anne Margrethe Eilersen. Father of Rasmus Hartvig von Bülow; Paul Martin von Bülow; Ejler Friderich ...

  5. 6. Mai 2024 · Genealogy for Rasmus Hartvig von Bülow (1793 - 1852) family tree on Geni, with over 260 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames

  6. Vor 5 Tagen · Schulprogramm. Das Schulprogramm können Sie hier als PDF-Datei herunterladen: Das Schulprogramm. die pdf-Datei heruntergeladen werden. Vicco-von-Bülow-Gymnasium Stahnsdorf.

  7. 14. Mai 2024 · 17 Bernhard von Bülow über Deutschlands »Platz an der Sonne« 18 Rüstungsaufwand des Reiches 1880–1913 19 Thronrede Wilhelms II. am 4. August 1914 20 Erklärung Bethmann-Hollwegs vor dem Reichstag am 4. August 1914 21 Brief Philipp Scheidemanns an Reichskanzler Max von Baden 22 Die Abdankungsurkunde Wilhelms II. Karte des Deutschen Reichs