Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Oktober 1955 bis zum 10. Januar 1956 Ministerpräsident des Saarlandes (74 Tage), dies allerdings vor dem Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland zum 1. Januar 1957. Tino Schwierzina (SPD) war vom 3. Oktober 1990 bis zum 11. Januar 1991 de jure 101 Tage lang Co-Regierungschef von Berlin.

  2. 24. Mai 2024 · Veröffentlicht von Statista Research Department , 24.05.2024. Im Jahr 2023 betrug das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Deutschland 48.775 Euro. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland betrug im vergangenen Jahr rund 4,12 Billionen Euro. Somit sank das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 0,2 Prozent.

  3. 24. Mai 2024 · Von 1951 bis 2023 vertraten 15 deutsche Außenminister und 1 deutsche Außenministerin die Bundesrepublik Deutschland im Ausland. Zwei davon hatten sogar zwei Amtszeiten: Hans-Dietrich Genscher (1974-1982 – und nach 17-tägiger Unterbrechung durch Bundeskanzler Helmut Schmidt – von 1982-1992) sowie Frank-Walter Steinmeier (2005-2009 und 2013-2017) .

  4. Vor 5 Tagen · Statistiken zu Deutschland. Mit rund 84,7 Millionen Einwohnern ist Deutschland eines der 20 bevölkerungsreichsten Länder der Welt. Das Bundesland mit den meisten Einwohnern ist Nordrhein-Westfalen, danach folgen Bayern und Baden-Württemberg. Die meisten Menschen in Deutschland leben in Gemeinden, die zwischen 20.000 und 50.000 Einwohner haben.

  5. 10. Mai 2024 · Für die Jahre 1950 bis 1990 beziehen sich die Angaben auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nach dem Stand bis zum 3. Oktober 1990. Ab 1991 beziehen sich die Werte auf die Bundesrepublik Deutschland. Die Übersicht enthält auch Steuern, die zwischenzeitlich ausgelaufen oder abgeschafft worden sind.

  6. 7. Mai 2024 · Unsere Verfassung. Das Grundgesetz vom 23. Mai 1949 in der jeweils aktuellen Fassung ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz ( GG) wurde im Jahre 1949 zunächst bewusst als provisorische Regelung der staatlichen Grundordnung geschaffen. Mit dem Begriff „Grundgesetz“ sollte zum Ausdruck gebracht werden, dass es ...

  7. Vor 3 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] ( deutsche Wiedervereinigung ) Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.