Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PlauenPlauenWikipedia

    Vor 3 Tagen · Silhouette von Plauen. Die Große Kreisstadt Plauen ( obersorbisch Plawno, [2] tschechisch Plavno [3]) ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadt des Vogtlandkreises. Zugleich ist sie die größte Stadt des sächsischen Vogtlandes und fünftgrößte Stadt im Freistaat. Plauen wird 1122 erstmals urkundlich erwähnt.

  2. Vor 3 Tagen · Der Bundesminister der Verteidigung ist Mitglied der Bundesregierung und hat grundsätzlich die Befehls- und Kommandogewalt (IBuK) über die Streitkräfte ( Art. 65a GG). Sie geht im Verteidigungsfall auf den Bundeskanzler über ( Art. 115b GG). Als Parlamentsarmee benötigt die Bundeswehr für Einsätze die Zustimmung des Deutschen Bundestags.

  3. Vor 3 Tagen · Weimarer Republik und Zeit des Nationalsozialismus. Die deutsche Niederlage im Krieg und der Wechsel zur Republik von Weimar brachten keinen grundsätzlichen Umschwung in diesem nationalistischen Bismarck-Bild, weil die Elite der Historikerzunft weiter der Monarchie verpflichtet blieb. In einer als demütigend und chaotisch empfundenen Lage ...

  4. Vor 2 Tagen · t. e. The Weimar Republic, [c] officially known as the German Reich, [d] was a historical period of Germany from 9 November 1918 to 23 March 1933, during which it was a constitutional federal republic for the first time in history; hence it is also referred to, and unofficially proclaimed itself, as the German Republic.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlinWikipedia

    Vor 3 Tagen · Nach der Niederlage Deutschlands 1918 kehrte Kaiser Wilhelm II. nicht mehr nach Berlin zurück. Weimarer Republik und Groß-Berlin Einstein eröffnet die Funkausstellung 1930. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde am 9. November 1918 in Berlin die Republik ausgerufen.

  6. Vor 3 Tagen · In der Weimarer Republik knüpften die nationalliberale Deutsche Volkspartei und die linksliberale Deutsche Demokratische Partei (ab 1930 Deutsche Staatspartei) an die Vorgängerorganisationen aus der Kaiserzeit an. Ihre Mitglieder waren später maßgeblich an den Gründungen der liberalen Parteien in der Nachkriegszeit beteiligt.

  7. Vor 3 Tagen · Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1930–1933. 2. Aufl., Bonn 1990, ISBN 3-8012-0095-7. Michael Rudloff, Thomas Adam (unter Mitarbeit von Jürgen Schlimper): Leipzig – Wiege der Deutschen Sozialdemokratie, 1996, ISBN 3-926893-08-7. Weblinks