Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1924 in Wien geboren, wuchs Tuppy in einer gutbürgerlichen Juristenfamilie auf, in der die Politik früh dramatisch präsent war: Sein Vater Karl war nach dem Mord an Engelbert Dollfuß Ankläger im Prozess gegen die nationalsozialistischen Täter, wurde nach dem "Anschluss" verhaftet und am 14. November 1939 von den Nazis im KZ Sachsenhausen ermordet. So etwas prägt.

  2. Vor 5 Tagen · Die Jahre 1934 und 1938 stehen in Verbindung mit tiefgreifenden Ereignissen, die bis heute polarisieren und die Gemüter erhitzen. Anhand von Schaustücken wird eine brisante Etappe österreichischer Geschichte von unserem wissenschaftlichen Leiter Michael Rosecker erzählt. Der Aufstand der österreichischen Sozialdemokratie am 12. Februar 1934, die Ermordung Bundeskanzlers Engelbert Dollfuß ...

  3. 17. Mai 2024 · Österreich 1934, 2 Schilling Engelbert Dollfuß, E... Wolf 12,00 EUR. 1998 Österreich 1999, 50 Schilling, Konrad Lorenz... Wolf 7,90 EUR. Österreich, 2 Schilling 1929, Gedenkmünze Theodor... Wolf 9,00 EUR. 50 Kwacha 2011 Malawi Silber ...

  4. 17. Mai 2024 · Österreich 1934, 2 Schilling Engelbert Dollfuß, E... Wolf 12,00 EUR. Österreich, 2 Schilling 1928, Gedenkmünze Franz S... Wolf 8,00 EUR. Österreich 1930, 2 Schilling Walther von der Voge... Wolf 11,00 EUR. Österreich, 2 Schilling 19 ...

  5. 17. Mai 2024 · China - Republik 1933 / 1934 China 1 Dollar 1934, Dschunke, Erhaltung siehe Scan! vorzüglich, kl. Randfehler MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.

  6. www.ernstgusenbauer.net › 90-jahre-12-februar-193490 Jahre 12. Februar 1934

    9. Mai 2024 · BK Engelbert Dollfuß Trabrennplatzrede am 11.9.1933. Die Erste Republik – Der „Bürgerkrieg“ 12.Februar 1934 Am elften Februar 1934 sprach der Wiener Heimwehrführer Emil Fey in einer Ansprache offen davon, morgen an die Arbeit zu gehen und ganze Arbeit zu leisten. Der Widerstand der Sozialdemokraten gegen die Zerstörung der ...

  7. 19. Mai 2024 · Juli 1934 wurde Engelbert Dollfuß bei einem Putschversuch der Nazis im Bundeskanzleramt tödlich verletzt. Auch in der Zweiten Republik gab es Anschläge. Am 1. Mai 1981 wurde der Wiener Stadtrat ...