Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Deutschland. Mit allen Kräften für eine liberale Welt. Unser Kernanliegen ist die Verwirklichung von Freiheit und Verantwortung. Wir fördern den Aufbau demokratischer, marktwirtschaftlicher und rechtsstaatlicher Strukturen, damit immer mehr Menschen in liberalen, demokratischen Gesellschaften leben können.

  2. 3. Mai 2024 · 250 Jahre Caspar David Friedrich erleben. Veröffentlicht: 3. Mai 2024. Greifswald feiert dieses Jahr das Caspar-David-Friedrich-Jubiläum. Denn der berühmteste Sohn der Stadt und gleichzeitig einer der bedeutendsten Maler Deutschlands erblickte vor 250 Jahren in der Universitäts- und Hansestadt das Licht der Welt.

  3. 6. Mai 2024 · Friedrich Merz lebte bis zu seinem Abitur in Brilon, nach dem Wehrdienst studierte er in Bonn und Marburg und legte sein erstes juristisches Staatsexamen in Düsseldorf ab. Es folgten die Referendarzeit, das zweite juristische Staatsexamen und eine erste Stelle als Richter am Amtsgericht in Saarbrücken. 1986 wechselte Friedrich Merz zu einem Industrieverband arbeitete dort bis zu seiner Wahl ...

  4. 14. Mai 2024 · SKD. The Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD) is dedicating an exhibition to the artist Caspar David Friedrich on the occasion of his 250th birthday at two locations, the Albertinum and the Kupferstich-Kabinett. The exhibition showcases a collection of the artist's works, including paintings, drawings, and prints.

  5. Vor 3 Tagen · Friedrich Nietzsche (born October 15, 1844, Röcken, Saxony, Prussia [Germany]—died August 25, 1900, Weimar, Thuringian States) was a German classical scholar, philosopher, and critic of culture, who became one of the most influential of all modern thinkers. His attempts to unmask the motives that underlie traditional Western religion ...

  6. Vor 6 Tagen · Der Brief von Kaiser Friedrich I. Barbarossa an Hildegard. Autor: Hartmut Geißler. Die Seite des Barbarossa-Briefes im Riesenkodex. Die Internet-Veröffentlichung des Riesencodex in Wiesbaden wird folgendermaßen eingeleitet: "Der sogenannte „Riesencodex", früher auch „Codex mit der Kette" genannt, ist das zentrale Vermächtnis Hildegards ...

  7. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. In seiner Regierungszeit sah er sich mit zwei elementaren Umbrüchen konfrontiert: der Industriellen Revolution und der bürgerlichen Forderung nach ...