Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Amtsführung in mehreren Ländern. Ministerpräsidenten mehrerer Länder nach 1945 waren Hinrich Wilhelm Kopf (nacheinander von August bis Oktober 1946 in Hannover und ab November 1946 in Niedersachsen), Heinrich Drake (gleichzeitig in Lippe und Schaumburg-Lippe) und Alfred Kubel (1946 in Braunschweig und 1970 bis 1976 in Niedersachsen).

  2. 23. Mai 2024 · Ortrud Bertha Adelheid Hedwig zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Geboren am 19. Dezember 1925 - Flensburg (DE) Gestorben am 6. Februar 1980. 54 Jahre alt. 6 Kinder. 7 Enkelkinder.

  3. 17. Mai 2024 · Auf Antrag des SSW debattierte der Landtag heute einen möglichen „Runden Tisch“ für einen attraktiven Schienenpersonennahverkehr einzuberufen. Für die CDU-Fraktion sprach in der Debatte der Wirtschaftsexperte Rasmus Vöge: „Anlass sind sicherlich die Probleme, die wir derzeit im Schienenverkehr in Schleswig-Holstein haben.

  4. 21. Mai 2024 · Montags bis donnerstags zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Beratungsgespräche zur Verfügung. Von Kiel aus werden auch alle Veranstaltungen der Landesgruppe organisiert. schleswig-holstein@bpa.de. (0431) 66 94 70 60. bpa Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein.

  5. Vor 4 Tagen · Die Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Schleswig-Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster auf dem Gebiet des heutigen deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein. Obwohl einige der Herrenhäuser auf den Rittergütern (in Schleswig-Holstein Adlige ...

  6. 23. Mai 2024 · Die Bewerbung richten Sie bitte in Schriftform an das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat III 2324, Brunswiker Straße 16-22, 24105 Kiel.

  7. 12. Mai 2024 · Im Bereich der Futtermittelüberwachung ist nach Landesrecht in Schleswig-Holstein die amtliche Futtermittelüberwachung beim Landeslabor Schleswig-Holstein die für die Überwachung generell und die Veröffentlichung der o. a. Verstöße zuständige Behörde.