Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Galileo Galilei. Galileo Galilei – Porträt von Domenico Tintoretto, ca. 1602–1607. Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641 jul. / 8. Januar 1642 greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

  2. 17. Mai 2024 · Melde dich an zu „14 Begegnungen“ und erhalte 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich eine E-Mail mit: 14 echten und bewegenden Lebensgeschichten aus der Sendereihe ERF Mensch Gott. 14 Geschichten, die Mut machen, Gott (neu) zu entdecken. 14 Begegnungen zwischen Himmel und Erde, die auch dein Leben verändern werden.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ReligionReligionWikipedia

    Vor 2 Tagen · Religion. Religion (von lateinisch religio ‚gewissenhafte Berücksichtigung, Sorgfalt‘, zu lateinisch relegere ‚bedenken, achtgeben‘, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) [1] ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren ...

  4. 22. Mai 2024 · Caspar David Friedrich. Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik.

  5. de.wikipedia.org › wiki › KroatienKroatienWikipedia

    Vor 3 Tagen · Die Wirtschaft Kroatiens wird stark vom Tourismus bestimmt, [9] so dass 2019 die Einnahmen daraus 19,2 % des Bruttoinlandsprodukts ausmachten. [10] Kroatien ist Mitglied der Vereinten Nationen, der Europäischen Union, der NATO, der OSZE und der Welthandelsorganisation.

  6. 3. Mai 2024 · Kann es leider nicht mehr ändern! Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen. Ja, ich bin Christ 43%. Nein, ich bin ungläubig 39%. Anderes 18%. Ja, ich bin Jude 0%. Ja ich bin Islamist 0%. Ja ich bin Hinduist 0%. Ja ich bin Buddist 0%.

  7. 14. Mai 2024 · Evangelikalismus. Der Evangelikalismus (vom englischen evangelicalism) ist ein theologischer Sammelbegriff für mehrere Frömmigkeits- und Reformbewegungen innerhalb des Protestantismus, die stark beeinflusst sind vom deutschen Pietismus, vom britischen Puritanismus, vom englischen Methodismus sowie von den amerikanischen Erweckungsbewegungen ...