Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Seestreitkräfte des Deutschen Bundes einschließlich der provisorischen Zentralgewalt von 1848/49 und aller Teilstaaten einschließlich Österreichs bis 1866 Marine des Norddeutschen Bundes Streitkräfte des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945 ( Kaiserliche Marine , Reichsmarine , Kriegsmarine , Luftwaffe der Wehrmacht )

  2. 5. Juni 2024 · Gerhart Hauptmann (rechts) und Marie Thienemann, 1881 Hauptmann, 1898 Gerhart Hauptmann mit seiner Ehefrau Margarete, 1932. Nachdem sein Versuch gescheitert war, das „Einjährigen-Examen“ zu absolvieren, trat Hauptmann im Oktober 1880 in die Bildhauerklasse der Königlichen Kunst- und Gewerbeschule in Breslau ein.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BreslauBreslauWikipedia

    Vor einem Tag · Breslau ist ähnlich groß wie Łódź und nach Warschau und Krakau – gemessen an der Einwohnerzahl – die drittgrößte Stadt in Polen . Als Hauptstadt der historischen Region Schlesien ist die kreisfreie Großstadt an der Oder ( Odra) Sitz eines römisch-katholischen Erzbischofs und eines evangelischen Diözesanbischofs.

  4. Vor 3 Tagen · Diese Liste enthält alle Soldaten des Heeres, die einen Dienstgrad der Dienstgradgruppe der Generale erreicht haben, einschließlich der Angehörigen der Laufbahn der Offiziere des Sanitätsdienstes

  5. 9. Juni 2024 · 8.61 Wermsdorf. 8.62 Wilkau. 8.63 Wilsdruff. 8.64 Wurzen. 8.65 Zittau. 8.66 Zwickau. 9 Auswärtige Hoflieferanten. 9.1 Auswärtige Hoflieferanten, welche im Königreiche Sachsen eine Zweigniederlassung hatten. 9.2 Auswärtige Hoflieferanten, welche ein Königlich Sächsisches Hofprädikat hatten.

  6. 13. Juni 2024 · Bernhard von der Asseburg, belegt: 1401–1439. Albert von Haxthausen (Propst zu Busdorf), belegt: 1401–1445. Friedrich von Brenken, belegt: 1402–1409. Johannes von Driburg (Domdechant), belegt: 1402–1437 [5] Heinrich Westphal, belegt: 1403–1430. Lubbert Westphal (Propst zu Busdorf), belegt: 1403–1472.

  7. de.wikipedia.org › wiki › EntropieEntropieWikipedia

    Vor 2 Tagen · Beim Schmelzen von Eis wird die geordnete Eiskristallstruktur in eine ungeordnete Bewegung einzelner Wassermoleküle überführt: Die Entropie des Wassers im Eiswürfel nimmt dabei zu. Die Entropie ist eine in der Thermodynamik definierte physikalische Größe von fundamentaler Bedeutung. Sie ist eine der Zustandsgrößen eines makroskopischen ...